«Die Sterblichkeit der Bäume hat weltweit massiv zugenommen»
Professor Ansgar Kahmen untersucht die Entwicklung unserer Pflanzen und Bäume. Die zunehmende Trockenheit hat Folgen.

Es ist rund 20 Grad tagsüber draussen, und es ist bereits anfangs Oktober: Dass unsere Welt sich wandelt, das wissen wir alle.
Aber unser Gast im aktuellen Unibâle-Podcast weiss es durch seine tägliche Forschung genauer. Professor Ansgar Kahmen ist Botaniker und er untersucht, wie sich der Klimawandel auf die Pflanzen und auf die Bäume auswirkt.
Er tut dies zum Beispiel in der Baselbieter Gemeinde Hölstein. Dort hat er 180 Bäume mit Sensoren ausgestattet. Was kann Kahmens Forschung aus diesen Resultaten ablesen? Ist es Zeit für Klimapanik oder gibt es auch Zeichen für Zuversicht?
Klar festgestellt hat Kahmen, dass die Bäume zunehmend an der Trockenheit der Luft leiden. Und auch daran sterben. Im Podcast nennt er die besonders betroffenen Baumsorten und er gibt einen Ausblick darauf, wie unsere Wälder in Zukunft aussehen.
Das ist UniBâle, der Wissenschaftspodcast auf Prime News. Das Gespräch moderiert Co-Redaktionsleiter Claude Bühler.
«UniBâle» ist eine Kooperation zwischen Prime News und der Universität Basel und wird präsentiert von Interpharma.
Podcast kostenlos abonnieren
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
1 Kommentar