Warum es Zeit für einen neuen Ansatz ist
Mit der globalen Initiative XProject legt Roche einen Fokus auf die Frauengesundheit. General Managerin Katharina Gasser erklärt die Hintergründe.
«Als Frau, Ärztin und Geschäftsführerin ist es mir ein besonderes Anliegen, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht eine gute medizinische Versorgung erhalten.» Das sagt Katharina Gasser, General Managerin Roche Pharma Schweiz, in einem Videointerview.
Konkret bezieht sie sich dabei auf die Frauengesundheit und den Fakt, dass eine latente Ungleichheit besteht. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, wie das weibliche Geschlecht punkto Diagnose, Behandlung, Pflege sowie Zugang zum Gesundheitssystem im Nachteil liegt. Gleichzeitig sind es aber vor allem Frauen, die in ihren Familien die Verantwortung für die Gesundheitsversorgung übernehmen oder in den Spitälern grösstenteils das Gesundheitspersonal bilden.
Massgeschneiderte Behandlung für alle
Das Bewusstsein für diese Umstände zu schärfen und Verbesserungen zu erzielen, damit alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht eine massgeschneiderte Behandlung erhalten, ist das Ziel von Roche – und von Katharina Gasser. «Aus diesem Grund wollen wir die Zusammenarbeit zwischen den Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal und andern Akteuren fördern», hält sie im Interview fest.
Roche hat zusammen mit Partnern die globale Sensibilisierungs-Kampagne XProject ins Leben gerufen. Damit soll ein Betrag geleistet werden, um die biologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu erforschen, zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Mehr über das Engagement von Roche und warum ihr der Fokus auf die Frauengesundheit am Herzen liegt, erzählt Katharina Gasser im Videointerview.
Weitere Beiträge zum Thema:
- Das Engagement von Roche für die Frauengesundheit (zum Beitrag)
Dieser Beitrag wurde von Prime Content im Auftrag von Roche erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.