Offiziells: «Qualitativ gibt es kaum mehr Luft nach oben»
Lukas Minder und Walter Zandona über ihre Arbeit als Jury-Chefs beim «Basler Bryysdrummle- und pfyffe».
Fürobebier mit Lukas Minder und Walter Zandona

Die sogenannten «zweitschönschte drey Dääg» stehen vor dem Startschuss. Von morgen Donnerstag bis am Samstag trommeln und pfeifen die Basler Fasnächtlerinnen und Fasnächtler um die Wette. Bewertet werden sie von einer erfahrenen, 26-köpfigen Jury in den unterschiedlichsten Kategorien von Technik bis Dynamik und Musikalität.
Eine Arbeit, die höchste Konzentration verlangt. «Es sind eindeutig die anstrengenderen drei Tage als die Fasnacht», sind sich Lukas Minder und Walter Zandona einig. Die beiden sind die Chefs der Trommel- respektive der Pfeifer-Jury. Während dem «Bryysdrummle- und pfyffe» werden die beiden Fasnächtler bis zu 120 Vorträge bewerten.
Zandona ist bereits seit 17 Jahren Juror beim «Offizielle», Minder seit 12 Jahren. Im Fürobebier-Podcast erzählen die beiden, wie sie Teil der Jury wurden, wie sie es schaffen, unter Zeitdruck eine detaillierte Bewertung abzugeben und dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Zudem sprechen sie über die musikalische Entwicklung der Basler Trommel- und Pfeifer-Szene.
Hier geht es zum Wettspiel-Programm des «Offizielle»
Der Fürobebier-Podcast wird präsentiert von der Biermanufaktur Birtel Bier auf dem Dreispitz.
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Noch keine Kommentare