06.09.2024 Basel 3 minMinuten Lesedauer

Ein buntes Flâneur ist zurück in der Elisabethen­strasse

Noch bis am Samstagabend präsentieren sich 150 lokale Läden, Beizen und Bands. Es gibt viele Work­shops und Musik.

Regenreicher Auftakt mit sonnigen Perspektiven: Das Flâneur Festival ist zurück in der Elisabethenstrasse. Bild: Christian Keller

Eine persönliche Gravur auf dem Kugelschreiber? Wer sich solches wünscht, ist bei Renata Oreskovic goldrichtig. Die aufgestellte Mitarbeiterin der Papeterie Zumstein steht am Freitagabend mit ihren beiden Berufskolleginnen am Firmenstand, den das Trio am Flâneur in der Elisabethenstrasse aufgebaut hat.

Das Regenwetter kann ihnen die Laune nicht verderben, wohl auch deshalb, weil die Prognosen für Freitag und Samstag vielversprechend sonnig und warm sind. «Wir möchten das Flâneur nutzen, um unser noch nicht so bekanntes Gravuren-Angebot einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen», sagt Oreskovic. 

Renata Oreskovic von der Papeterie Zumstein bietet am Flâneur individuelle Gravuren auf Kugel­schreibern und anderen Stiften an. Bild: Christian Keller
An vielen Ständen bestehen Workshop-Angebote. Bild: Christian Keller

Lokale Unternehmen, Institutionen, Beizen, Kulturvereine und Bands präsentieren sich noch bis Samstagnacht am Stadtraum-Festival, das von StadtKonzeptBasel organisiert wird und wie bereits letztes Jahr erneut in der Elisabethenstrasse stattfindet. Die Tramlinien 1 und 2 werden in dieser Zeit umgeleitet.

«Unser Anspruch ist es, jedes Jahr ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen und neuen Läden oder auch Bands aus der Region eine Plattform zu bieten. Wir wollen die Freude an der eigenen Stadt vermitteln», sagt StadtKonzeptBasel-Geschäftsführer Mathias F. Böhm im Gespräch mit Prime News. 

Er ist unterwegs mit seinem Stellvertreter Benjamin Koechlin, und nicht ohne Stolz verweisen die Beiden auf ihr Schuhwerk: Das Auge erblickt ein farbenfrohes Ensemble, welches ganz dem lebendigen Flâneur-Geist entspricht.

Die Schuhpracht der Flâneur-Macher Matthias F. Böhm und Benjamin Koechlin. Bild: Christian Keller
Das gibt's nur am Flâneur: Kuscheln mit dem Teddybären des Spielzeug Welten Museums. Bild: Christian Keller

Da 2023 die zahlreichen Workshops gut gelaufen seien, habe man das Angebot in diesem Bereich nochmals vergrössert, sagt Böhm. Insbesondere für Familien bestehen viele Programmpunkte, die zum Entdecken und Mitmachen einladen. So können die Kids nun sowohl am Freitag wie am Samstag ab 16 Uhr zum Beispiel eine Vorführung des Marionetten Theaters besuchen oder sich beim Vorstadttheater gleich selbst in der Schauspielerei üben. 

Auch bei der Musik wurde darauf geachtet, dass der Nachwuchs auf seine Kosten komme, sagt Böhm. Er verweist dabei auf den Tanzgarten im Hinterhof des Hauses zum Kirschgarten, wo der Balz Klub eine Disco eingerichtet hat oder auf die Afertparty in der Offenen Kirche Elisabethen. Hier soll später am Abend auch für die Erwachsenen die Post abgehen.

Bitte lächeln: Der Fotopoint bei Blumen Au Bouquet erfreut sich am Flâneur Festival hoher Beliebtheit. Bild: Christian Keller
Dangge Basel: Der aufwändig gestaltete Schriftzug der Basler Kantonalbank dient ebenfalls als Flâneur-Fotokulisse. Bild: Christian Keller

Das Flâneur 2024 ist im Unterschied zur letztjährigen Ausgabe räumlich nochmals gewachsen, die Festivalmeile zieht sich nun auf 300 Metern bis zum Strassenende beim Bankverein.

Beliebte Publikumsmagnete sind nebst den vielen Essensständen die Fotostationen: Dazu gehören die aufwändig gestaltete Blumenkulisse des Basler Traditionsgeschäfts Blumen au Bouquet oder der mannshohe Schriftzug «Dangge Basel», den die Basler Kantonalbank aus Anlass ihres 125-jährigen Jubiläums aufgestellt hat.

Wie Böhm sagt, habe sich das Flâneur in Basel etabliert. Was die Nachfrage für eine Präsenz am Festival angebelangt, sei man schon zu einem frühen Zeitpunkt «überrannt» worden und hätte weitere 100 Stände aufstellen können. Doch es bestünden bestimmte Auswahlkriterien: «Ganz entscheidend ist die lokale Verwurzelung», hält Böhm fest. 

Flâneur 2024

Vielseitiges Programm und Live-Musik

Das diesjährige Flâneur findet zu den folgenden Zeiten in der Elisabethenstrasse statt:

- Freitag: 16 bis 0 Uhr
- Samstag: 16 bis 0 Uhr

Alle Infos zum Programm, Workshops und den Auftritten lokaler Bands gibt's auf der Webseite des Flâneur-Festivals.

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 
Christian Keller

Christian Keller

Gründer / Inhaber

Mehr über den Autor

1 Kommentar

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Newsticker