08.09.2024 Wahlen 2024 39 minMinuten Lesedauer

Wahlduell auf Prime News: Stefan Suter vs. Kaspar Sutter

Debatte zwischen SVP-Regierungs­kandidat und SP-Wirtschafts­direktor um Energie­wende, EU-Beziehungen und Steuern.

Darüber wurde diskutiert

In manchen Punkten völlig anderer Meinung: Kaspar Sutter (SP, links im Bild) und Stefan Suter (SVP, Mitte) bei der Diskussion im Parterre ONE. Bild: Claude Bühler

Vor Live-Publikum im Parterre ONE im Kleinbasel diskutierten SP-Wirtschaftsdirektor Kaspar Suter und SVP-Regierungskandidat Stefan Sutter über die folgenden Themen:

  • Geplante Solaroffensive in Basel: Ist die Vorschrift, auf jedem Dach ein Solarpanel zu installieren, die erforderliche Umsetzung der Klimastrategie oder eine Zwängerei?
  • Wie schaffen wir ganz grundsätzlich die Energiewende?
  • Heisser Zankapfel: Die Beziehungen zur EU und die Diskussionen um die Ausgestaltung künftiger Verträge
  • Die Zuwanderung: Ein Tabuthema?
  • Hohe Steuerüberschüsse in Basel: Soll es Rückzahlungen geben?
  • Fragen aus dem Publikum
Wahlen 2024

Beiträge auf Prime News

Lesen und hören Sie weitere Beiträge von Prime News zu den Basler Wahlen 2024.

Zur Übersicht 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 
Christian Keller

Christian Keller

Gründer / Inhaber

Mehr über den Autor
Claude Bühler

Claude Bühler

Redaktionsleiter

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Newsticker