21.07.2025 Prime Content 3 minMinuten Lesedauer

Ein Rück­zugs­ort im Her­zen Basels: Das Bistro Kunst­museum

Kulinarische Verpflegung und musikalische Highlights. Das Bistro im Innenhof des Kunstmuseum lädt zum Verweilen ein.

von Prime Content
Gregory Schwebelen (links) und Bao Le sorgen für das kulinarische Wohl im Bistro des Kunstmuseums. Bild: zvg

Eine kleine Oase inmitten von Basel. Das Bistro des Kunstmuseums befindet sich abseits des Trubels der Stadt im Innenhof. Dort gibt es die Möglichkeit, sich in einem entschleunigten Umfeld zu entspannen und es sich gutgehen zu lassen. Auch unabhängig von einem Kunstmuseumsrundgang kann das Bistro besucht werden.

Für das passende kulinarische Angebot sind Gastgeber Bao Le und Küchenchef Gregory Schwebelen verantwortlich. Neu findet sich auf seiner Karte etwa ein Brunchangebot. Mit dabei die beliebte «Kumu Superfood Bowl» oder das «Perfect Eggs Benedict». Das Besondere an den Gerichten? «Es wird jeweils mit Onsen-Eiern zubereitet», erklärt Bao. 

Diese kommen ursprünglich aus der japanischen Kultur. Dort nahm man früher die Eier mit in heisse Quellen – den Onsen – und liess sie dort eine Stunde lang garen. In Schwebelens Küche werden die Eier eine Stunde lang bei 60 Grad gekocht. Das Ergebnis:  Sowohl das Eiweiss als auch das Eigelb wachsweich. «Die Onsen-Eier verleihen dem Gericht die Vorsilbe ‘perfect‘», erklärt Bao. Denn «perfect eggs» ist ein Hinweis auf die Onsen-Eier. 

Wer mehr Lust auf Lunch hat, findet im Bistro jede Woche eine wechselnde Mittagskarte und berühmte Klassiker. Passend zur aktuellen Kunstmuseums-Ausstellung vom Künstler Medardo Rosso, haben Bao und Schwebelen mit der «Medardo-Bowl» – Trüffel-Taleggio-Arancini mit Burrata und mariniertem Gemüse – ein dazu passendes Gericht kreiert. Dieses gibt es noch bis Mitte August, dann wird die Ausstellung getauscht – und mit ihr auch das spezielle Gericht.

Die Karte bietet ein vielseitiges Angebot. Bild: zvg

Musikalische Klänge im Innenhof

Wie in den vergangenen Jahren wird der Innenhof auch diesen Sommer zur Bühne: Saxophonist Peter Lottner lädt zu stimmungsvollen Jazzkonzerten ein – jeweils montags an folgenden Daten:

  • 21. Juli
  • 4. August
  • 18. August
  • 1. September
  • 3. September
  • 10. September

Einlass ist ab 18 Uhr, Essen gibt es ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. «Ich empfehle, vorab zu reservieren», sagt Bao. Wer möchte, kann auch nur auf ein Getränk vorbeikommen – die Abendkarte lässt beides zu.

Ab dem 23. Juli veranstaltet das Kunstmuseum ausserdem das «Yard». Jeden Mittwochabend gibt es dabei Künstlerinnen und DJ’s im Innenhof zu geniessen. Bao und Schwebelen liefern auch hier die passende Verpflegung und Drinks.

Im Bistro gibt es jede Woche eine wechselnde Mittagskarte und berühmte Klassiker. Bild: zvg

Ein lässiger Ort für Apéros und Events

Auch für private oder geschäftliche Anlässe ist das Bistro im Kunstmuseum eine attraktive Adresse. Ob Apéro, Jahresevent oder Weihnachtsfeier – Bao und sein Team bieten das passende Setting. «Ideal ist eine Führung durchs Museum um 17 Uhr, gefolgt von einem exklusiven Abend im Bistro», so Bao.

Im Sommer sorgt der schattige Innenhof mit Bäumen und Steinfassaden für angenehme Kühle. Im Winter wird er zur stimmungsvollen Kulisse – ein echter «Place to be».

Bistro Kunstmuseum

St. Alban-Graben 16
Postfach
CH-4010 Basel
Telefonnummer: +41 61 271 55 22
Email: bistro@kumubs.ch

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 09.00-19.00 Uhr
Mittwoch: 09.00-21.00 Uhr
Donnerstag – Sonntag 09.00-19.00 Uhr

Prime Content

Dieser Beitrag wurde von Prime Content im Auftrag vom Bistro des Kunstmuseums erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.

 zurück