30.07.2025 Prime Content 3 minMinuten Lesedauer

Italienisches Flair: Kultlokal Zur Mägd wieder geöffnet

Das Restaurant gehört nun zur Oniro-Gruppe. Die Karte ist ein Mix aus bewährten Klassikern und modernen Gerichten.

Der Aussenbereich des Restaurants wurde erneuert. Bild:zvg/Alex Kaden

Das Lebensgefühl Italiens – mitten im St. Johann. Nach über einem Jahr hat das Restaurant Zur Mägd am 17. Juli wieder seine Türen geöffnet. Unter neuem Gastgeber, aber mit gewohnt italienischer Karte. Nachdem Adriano Giordano nach 15 Jahren als Wirt das Lokal verlassen hatte, übernahm die Oniro-Gruppe unter Alexandre Kaden dieses. Als Gastgeber empfängt neu Leo Lüdi die Gäste. 

Das ausschliesslich italienische Küchenteam um Küchenchef Denis Parotta – «alles Herzblutitaliener», wie Lüdi sie nennt – sorgt für authentisches italienisches Essen. Das kulinarische Angebot ist ein Mix aus traditionellen und modernen Gerichten. 

«Die Karte spiegelt unsere eigene Handschrift wieder – reduziert, durchdacht und geprägt von hochwertigen Zutaten, wie es die italienische Küche verdient», sagt Lüdi. «Die Klassiker, bei denen die Nachfrage da ist, haben wir teilweise behalten.» Das wären zum Beispiel Trippa alla romana. Also in Tomatensosse eingekochte Kutteln. «Wir haben immer wieder die Frage gehört, ob es die weiterhin gibt.»

An heissen Sommertagen empfiehlt Lüdi gerne Cavatelli sardi ai frutti di mare – also kleine muschelförmige Pasta mit Meeresfrüchten – mit einem Glas Grillo aus Sizilien. «Das ist ein Traum. Auf einem Löffel gibt es so viel Geschmack», findet Lüdi. Vor allem, weil die Pasta im Restaurant selbst hergestellt wird.

Pasta aus dem Hause. Bild: zvg/Alex Kaden
Auch Bruschetta darf nartürlich nicht fehlen. Bild: zvg/Alex Kaden

Der Charme wurde beibehalten

Eigentlich sollte das Restaurant schon früher wieder öffnen. Doch wie es bei so alten Häusern ist – dieses steht seit 2019 unter Denkmalschutz – kommen manchmal unerwartet Baustellen dazu. Die Oniro-Gruppe restaurierte unter anderem den Aussenbereich, ersetzte die Küche, strich die Zimmer und erneuerte das Licht. Ansonsten liessen sie die Gasträume wie sie waren. «Der Charme wurde beibehalten. Es ist in so einer Kultbeiz wichtig, dass man nicht zu sehr daran herumschraubt», sagt Lüdi.

Aufgrund der Verzögerung wurde das Team, welches durch fünf Servicekräfte ergänzt wird, bereits anderweitig in der Gruppe eingesetzt. Ausserdem konnte es sich während des ESC in einem Pop-up in der Hauptpost beweisen. «Das hat uns bereits zusammengeschweisst», so Lüdi.

Das Team rund um Leo Lüdi (ganz hinten). Bild: zvg / Alex Kaden

Seit der Eröffnung habe er durchweg positive Rückmeldungen erhalten. «Wir hatten bereits viele Gäste, die lange darauf gewartet haben, bis es losgeht.» Es habe wieder ein gewisses Leben im Haus gebraucht, dem Quartier habe etwas gefehlt. «So eine Neueröffnung ist aber immer ein Prozess. Wir lernen Tag für Tag dazu», sagt der Gastgeber, der seine Gäste mit einem breiten Lächeln empfängt.

Neben wechselnden Mittagsmenüs und a-la-Carte-Angeboten gibt es ausserdem die Möglichkeit im grossen Saal im ersten Stock Bankette, Hochzeiten oder Geburtstage zu feiern. Auch Tavolatas mit zehn bis 15 Personen bietet das Restaurant an. «Dabei kann man sich einmal durch die Karte probieren», sagt Lüdi.

Geöffnet hat das Restaurant Dienstag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Samstags empfängt Lüdi seine Gäste von 18 bis 22 Uhr. Sonntags gibt es eine Ruhepause. Nach den Sommerferien, ab dem 11. August wird das Restaurant auch montags geöffnet haben. Der Gastgeber empfiehlt eine Reservation. 

Restaurant Zur Mägd

Restaurant - Tavolata - Events

St. Johanns-Vorstadt 29, 
4056 Basel
T: +41 61 281 50 10
E-Mail
Webseite 

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag:
11:30 - 14:00 Uhr
18:00 - 22:00 Uhr

Ab 11. August auch montags geöffnet

Samstag: 
18:00 - 22:00 Uhr

Online reservieren

Prime Content

Dieser Beitrag wurde von Prime Content im Auftrag vom Restaurant Zur Mägd erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.

 zurück