02.09.2025 Podcast 23 minMinuten Lesedauer

Entscheiden die nächsten Daten über das Börsen­jahr?

BKB-Anlagechef Sandro Merino über Arbeits­markt­zahlen, Inflation und den baldigen Zins­entscheid der US-Noten­bank.

In der aktuellen Ausgabe von Prime Invest spricht BKB-Anlagechef Sandro Merino im Gespräch mit Christian Keller über die entscheidenden Konjunktursignale aus den USA und deren Einfluss auf die Börsen.

Besonders im Fokus stehen drei Termine:

  • US-Arbeitsmarktdaten (August): Schwächere Zahlen könnten die Chancen auf Zinssenkungen der Fed erhöhen und kurzfristig die Aktienmärkte stützen.
     
  • Zinsentscheid der Fed am 17. September: Mögliches geldpolitisches Wendemanöver mit Signalwirkung für die Märkte.
     
  • Konsumentenpreisindex: Wichtiger Indikator für Inflation und Kaufkraft, mit Blick auf die Weihnachtssaison und die Folgen von Trumps Handelspolitik.

Merino betont, dass zwei Wochen nicht über das gesamte Börsenjahr entscheiden, auch wenn einzelne Daten starke Marktreaktionen auslösen können.

Insgesamt erwartet er ein durchschnittliches Börsenjahr mit moderatem Plus, verweist aber auf geopolitische Unsicherheiten, etwa die US-Handelspolitik oder politische Turbulenzen in Frankreich. Die langfristige Strategie bleibe diszipliniert – Rückschläge und Chancen hielten sich die Waage.

Prime Invest kostenlos auf YouTube oder als Podcast abonnieren.


Disclaimer
Diese Publikation enthält Werbung. Vorstehende Angaben eignen sich zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung, einen Anlagevorschlag oder eine Empfehlung der Basler Kantonalbank.

Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter liefert die Prime News-Redaktion täglich um 6 Uhr morgen eine kompakte Übersicht zu den neusten Beiträgen und zeigt ausserdem auf, was an dem Tag wichtig ist.

#baselnews abonnieren

* indicates required
Schlagzeilen
 
 
Christian Keller

Christian Keller

Gründer / Inhaber

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Newsticker