Entscheiden die nächsten Daten über das Börsenjahr?
BKB-Anlagechef Sandro Merino über Arbeitsmarktzahlen, Inflation und den baldigen Zinsentscheid der US-Notenbank.
In der aktuellen Ausgabe von Prime Invest spricht BKB-Anlagechef Sandro Merino im Gespräch mit Christian Keller über die entscheidenden Konjunktursignale aus den USA und deren Einfluss auf die Börsen.
Besonders im Fokus stehen drei Termine:
- US-Arbeitsmarktdaten (August): Schwächere Zahlen könnten die Chancen auf Zinssenkungen der Fed erhöhen und kurzfristig die Aktienmärkte stützen.
- Zinsentscheid der Fed am 17. September: Mögliches geldpolitisches Wendemanöver mit Signalwirkung für die Märkte.
- Konsumentenpreisindex: Wichtiger Indikator für Inflation und Kaufkraft, mit Blick auf die Weihnachtssaison und die Folgen von Trumps Handelspolitik.
Merino betont, dass zwei Wochen nicht über das gesamte Börsenjahr entscheiden, auch wenn einzelne Daten starke Marktreaktionen auslösen können.
Insgesamt erwartet er ein durchschnittliches Börsenjahr mit moderatem Plus, verweist aber auf geopolitische Unsicherheiten, etwa die US-Handelspolitik oder politische Turbulenzen in Frankreich. Die langfristige Strategie bleibe diszipliniert – Rückschläge und Chancen hielten sich die Waage.
Prime Invest kostenlos auf YouTube oder als Podcast abonnieren.
Disclaimer
Diese Publikation enthält Werbung. Vorstehende Angaben eignen sich zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung, einen Anlagevorschlag oder eine Empfehlung der Basler Kantonalbank.
Noch keine Kommentare