Über 100 Achterboote sorgen für Ruderspektakel
Bei der Mirabaud BaselHead-Regatta am 15. November wird der Rhein zum Treffpunkt des internationalen Rudersports.
Dieser Text wird präsentiert von Mirabaud BaselHead.
Am 15. November wird der Rhein erneut zum internationalen Treffpunkt des internationalen Rudersports: Für die 15. Ausgabe der Mirabaud BaselHead Regatta sind bereits 116 Achterboote gemeldet. Mit dabei sind die amtierenden Weltmeisterinnen und Weltmeister aus den Niederlanden, die Schweizer Frauen- und Männer-Elite-Achter sowie Siegerboote der Schweizermeisterschaften.
Hierzu gehören die Juniorinnen und Junioren des Basler Ruder-Clubs, welche sich mit Nationalteams aus ganz Europa auf der 6,4 Kilometer langen Strecke messen werden. Die Regatta wird vom langjährigen Titelpartner Mirabaud unterstützt und macht den Rudersport auf höchstem Niveau im Herzen von Basel für die Öffentlichkeit erlebbar. Start und Ziel befinden sich am Kleinbasler Rheinufer Höhe Kaserne.
Dank eines weiteren Bootstegs können neu bis zu 120 Teams anstelle der bisher 100 Boote an den Start gehen. Auf dem Programm stehen das 6,4 Kilometer lange Verfolgungsrennen, die Mirabaud Classic, mit Start um 14.00 Uhr, sowie eine 350-Meter-Sprint-Wertung mit Start um 10.30 Uhr. Gestartet wird in sechs Kategorien (Männer und Frauen Elite, U19 und Masters). Start und Ziel befinden sich auf der Kleinbasler Seite auf Höhe der Kaserne, wo es auch Verkaufs- und Verpflegungsstände gibt.
Versammelte Ruderprominenz auf dem Rhein
Mit der Startnummer 1 wird der im letzten Jahr siegreiche Deutschland-Achter um 14.00 Uhr das Verfolgungsrennen lancieren. In diesem Spitzenteam sind diverse WM- und Olympiamedaillengewinner an Bord. Zudem sind die amtierenden Weltmeisterinnen und Weltmeister aus den Niederlanden mit Siegambitionen am Start.
Weitere National- und Spitzenclubteams aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Italien, Tschechien, und der Schweiz haben sich angekündigt und werden um die Podestplätze kämpfen. Darunter auch die Schweizer Frauen- und Männer-Achter - in letzterem sind mit Patrick Brunner, Jonah Plock sowie Raphaël Ahumada auch die Schweizer WM-Bronze-Medaillengewinner von Shanghai mit von der Partie. Schliesslich werden auch die amtierenden Schweizermeister des Grashopper Club Zürich.
Der Basler Ruder-Club konnte sich in diesem Jahr sowohl bei den Juniorinnen als auch den Junioren den Schweizermeistertitel sichern und tritt mit grossen Ambitionen an. Beide Basler U19-Teams konnten in den letzten Wochen an den nationalen Langstreckenregatten auf dem Sempachersee und in Solothurn mit Siegen grosse Ausrufezeichen setzen. Aber auch die anderen mitorganisierenden Ruderclubs der trinationalen Region Basel treten mit starken Booten an und werden versuchen den Heimvorteil auf dem Rhein zu nutzen.
Anspruchsvolle Regattastrecke auf dem Rhein
Die Regattastrecke auf dem Rhein führt mitten durch die Innenstadt von Basel und verspricht packende Rennsituationen. Die Streckenführung mit Start und Ziel unterhalb der Mittleren Brücke ist anspruchsvoll und spektakulär zugleich und hinterlässt beim Publikum einen faszinierenden Eindruck des Rudersports. Vom Langstreckenrennen wird es einen Livestream geben.
Die Rennen können vom Rheinufer und den Brücken aus nächster Nähe und mit Live-Kommentar mitverfolgt werden. Um 10.30 Uhr geht es um die Sprintwertung über eine Distanz von 350 Metern. Das Rennen verläuft von der Mittleren Brücke bis zur Münsterfähre. Um 14.00 Uhr startet das Verfolgungsrennen Mirabaud Classic. Bei der 6,4 Kilometer langen Strecke mit einer 180-Grad-Wende bei Streckenhälfte (Kraftwerk Birsfelden) entscheiden nicht nur das Stehvermögen, sondern auch die Steuerkenntnisse über Sieg und Niederlage.
Organisation:
Matthias Schmitz, Co-Präsident Mirabaud BaselHead
Mobile: +41 78 815 95 55
E-Mail: matthias.schmitz@baselhead.org
Der Trinationale Regattaverein Basel (TRB) ist der Veranstalter des Mirabaud BaselHead und setzt sich aus fünf Rudervereinen aus der Region zusammen:
- Basler Ruder-Club (CH)
- Ruderclub Blauweiss Basel (CH)
- Ruderclub Grenzach (D)
- Union REGIO Aviron (F)
- Ruderclub Rheinfelden (D)