22.10.2025 Wirtschaft on Air 28 minMinuten Lesedauer

«Versorgungs­sicherheit ist kein Luxus – sie ist Pflicht»

Urs Hofmeier, CEO der Schweizer Salinen, über die Bedeutung von Salz als Rohstoff und Wider­stände gegen Bohr­projekte.

Urs Hofmeier ist CEO der Schweizer Rheinsalinen. Bild: Christian Keller

Darum geht's

In dieser Folge von «Wirtschaft on AIr» spricht Urs Hofmeier, CEO der Schweizer Salinen, über die strategische Bedeutung des «weissen Goldes» für die Schweiz. Salz sei weit mehr als nur ein Winterthema, sondern ein unverzichtbarer Faktor in der Landesversorgung.

Hofmeier erklärt, warum die Schweiz trotz Globalisierung auf eigene Salzproduktion angewiesen bleibt und weshalb neue Bohrprojekte ohne frühzeitigen Dialog mit Bevölkerung und Politik kaum mehr Chancen haben. Ausserdem adressiert er an die Behörden die Forderung, künftig wieder mutiger zu entscheiden und Verantwortung zu übernehmen, statt Projekte aus Angst vor Kritik zu blockieren.

Ein Podcast-Gespräch über Versorgungssicherheit, Rohstoffstrategie, Nachhaltigkeit – und die Frage, wie man ein Unternehmen führt, das zwar ein Monopol hat, aber dennoch im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Regulierung und Wirtschaft steht.

«Wirtschaft on Air» erscheint einmal pro Monat und ist eine Kooperation zwischen Prime News und der Handelskammer beider Basel. Das Gespräch wird jeweils in einer Gondel der Wasserfallen-Bahn in Reigoldswil aufgezeichnet. 

Christian Keller

Christian Keller

Gründer / Inhaber

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Newsticker