29.11.2018 News aus der Region

Teure Versicherungs­prämien: Baselbieter CVP lanciert neuen Vorstoss

Die SP-Initiative für billigere Prämien ist eben erst gescheitert. Dennoch hält die CVP weitere Mass­nahmen für dringlich.

Bild: pixabay.com

Nur wenige Tage, nachdem die Prämien-Initiative der Baselbieter SP an der Urne abgeleht wurde, prescht die Baselbieter CVP in der Sache mit einem neuen Vorstoss vor. Zwar akzeptiere die Bevölkerung keine jährliche Belastung von 75 Millionen Franken für vergünstigte Prämien, schreibt Landrätin Béatrix von Sury in ihrem Postulat. Dennoch handle es sich bei den hohen Kosten für die Krankenversicherung um ein «echtes Problem».

Für Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen oder auch alleinerziehende Mütter werde es immer schwieriger, monatlich das Geld für die Prämien aufzubringen. Deshalb müsse eine Lösung gefunden werden. 

Basel-Landschaft gehöre zu den Kantonen mit der höchsten Prämienbelastung, gleichzeitig bilde er das Schlusslicht, wenn es um die Ausschüttung von Verbilligungen gehe. Dies sei «drückend und störend gerade für Familien».

Von Sury fordert den Regierungsrat deshalb auf Konzepte auszuarbeiten, wie die Prämienbelastung im Baselbiet auf das Schweizer Durchschnittsniveau gesenkt werden könnte. Konkrete Vorschläge formuliert sie dabei nicht. Die Landrätin äussert allerdings die Erwartung, dass höhere Beiträge bei der Prämienverbilligung in der Finanzplanung einkalkuliert werden, «wenn sich die positive wirtschaftliche Trendentwicklung bestätigt.» (ck) 

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Newsticker
 
 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht