Bürgerliche Kandidaten starten Wahlkampf für Regierungsrat
Die Basler Politik müsse den «Blick für das Wesentliche» behalten, heisst es in einer Mitteilung.

Die fünf bürgerlichen Kandidaten haben heute Medienschaffenden ihre Kampagne präsentiert, mit der sie am 20. Oktober die Mehrheit in der Basler Regierung erobern wollen.
Wie es in einer Medienmitteilung heisst, gebe es Anzeichen, dass im Kanton Basel-Stadt der Blick für das «Wesentliche» verloren ginge. So würden klima- und sozialpolitische Zielsetzungen isoliert betrachtet und zur Hauptpriorität erhoben.
Das verunmögliche eine echte politische Interessenabwägung. Diese Klimapolitik mit der sogenannten «Netto-Null» Vorgabe bis 2037 schafft laut den Regierungsratskandidaten einen enormen Druck auf das Gewerbe und die Wirtschaft.
Ihre Ansichten artikulieren Kandidatinnen und Kandidaten auch im heute Mittwoch aufgeschalteten Instagram-Video:
Blick für «Wesentliches» geht verloren
Zudem würden diese ambitionierten Ziele elementare Lebensgüter massiv verteuern. Kritik üben die Kandidaten aus FDP, LDP, Mitte und SVP auch an der stark durch die Linken geprägten Vorgaben zum Wohnschutz. Die scharfen Gesetze würden Sanierungen an Häusern verunmöglichen, was dem Klimaschutz entgegenwirke.
Die bürgerlichen Kandidaten Stefan Suter (SVP) und Eva Biland (FDP), sowie die bisherigen Regierungsräte Stephanie Eymann (LDP), Conradin Cramer (LDP) und Lukas Engelberger (Mitte) stünden für eine «verlässliche und lösungsorientierte Politik mit Bodenhaftung».
Es sei gerade in guten Zeiten, wo die Wirtschaft leistungsstark sei und sich der Kanton in einer privilegierten Lage befinde, elementar, einen «wachen Blick für die Risiken zu bewahren und den Sinn für die Realität nicht zu verlieren». (mar)
Alles zu den Wahlen 2024 hier.
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Immer müde und schlapp?
Andreafer – die leckeren Eisensticks. Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie 22% Rabatt!
Immer müde und schlapp?


Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
1 Kommentar