25.11.2024 News aus der Region

Marga­rethenbrücke bleibt jahrelang für Schwerverkehr gesperrt

Kosten und Aufwand für «Verstär­kungs­massnahmen» sind laut SBB zu hoch. Erst der Neubau in den 2030er-Jahren schafft Abhilfe.

Bild: Anja Sciarra

Im Sommer 2023 wurde die Margarethenbrücke aus Sicherheitsgründen notfallmässig für den Tramverkehr gesperrt (Prime News berichtete). Die Folge: Das Gundeli war monatelang weitgehend vom ÖV abgeschnitten.

Seit März 2024 können Drämmli wieder über die Brücke fahren, sie bleibt aber bis dato für den Schwerverkehr – also gewisse Busse und Lastwagen – gesperrt. Ausserdem dürfen sich Trams auf der Margarethenbrücke nicht kreuzen.

Im Februar dieses Jahres kündigte die SBB an, «mittelfristig wirksame Sanierungsvarianten» für die Brücke zu prüfen, um sie auch wieder für den Schwerverkehr zu öffnen. Nun ist klar: daraus wird in den kommenden Jahren nichts.

SBB plant Hilfs­brücke

Wie die SBB heute Montag in einer Medienmitteilung schreibt, verzichtet sie nach der Prüfung diverser Varianten «auf weitere Verstärkungsmassnahmen». Der Grund: Kosten und Aufwand seien zu hoch. 

Stattdessen plant die SBB für den «Anfang der 30er-Jahre», wenn der Neubau der Margarethenbrücke entstehen soll, eine Hilfsbrücke: «Sie soll bis zur Eröffnung der neuen Margarethenbrücke Ende der 30er Jahre in Betrieb bleiben.» Gewichtslimit für den motorisierten Verkehr: 40 Tonnen. Kosten soll die Hilfsbrücke «einen tiefen zweistelligen Millionenbetrag».

Falls die bestehende Brücke aus Bewilligungs- oder Finanzierungsgründen länger in Betrieb bleiben muss, könnte es sein, dass «die Brückenplatte nötigenfalls provisorisch ersetzt werden» müsse. Die Kosten für dieses Unterfangen «dürften sich auf einen hohen einstelligen Millionenbetrag belaufen, die Finanzierung wäre noch zu klären.» (red)

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

3 Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Angebote

Immer müde und schlapp?

Andreafer – die leckeren Eisensticks. Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie 22% Rabatt!

Immer müde und schlapp?

CHF 50.–
statt CHF 64.70
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Catering Service für Basel und Umgebung

Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.

Catering Service für Basel und Umgebung

Screenshot
CHF 25.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht