25.04.2025 News aus der Region

Basler Stadt­markt startet Saison mit neuem Kon­zept

Über 40 Stände mit regionalen Pro­dukten sind auf dem Markt­platz neu an­geordnet.

Der Markt auf dem Marktplatz erfährt einige Neuerungen. Bild: Bettina Mathiessen

Der Basler Stadtmarkt hat ein neues Konzept. Wie das Präsidialdepartement in einer Mitteilung schreibt, starten die über 40 Stände am Samstag mit einem neuen Verpflegungsbereich sowie einer besseren Zugänglichkeit in die neue Marktsaison.

Die Neuausrichtung berücksichtige die veränderten Einkaufsgewohnheiten und nutzte zugleich die hohe Besucherfrequenz auf dem Marktplatz. So soll der Markt nicht nur ein Ort zum Einkaufen sein, sondern auch Raum für Begegnungen schaffen. Dies ebenso für Bewohnerinnen und Bewohner der Innenstadt wie Gäste aus der Region und Touristinnen und Touristen.

Der Fokus, so heisst es im Communiqué, liege auf frischen und saisonalen Produkten aus dem Dreiland. Damit wollen die Verantwortlichen die regionale Wertschöpfung stärken und die Bedeutung nachhaltiger Produktion hervorheben.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Einige Neuerungen

Folgende Verbesserungen sollen dem Stadtmarkt eine neue Struktur und eine klare Ausrichtung geben.

  • Ein neuer Bereich zum Geniessen:
    Ein eigener Verpflegungsbereich mit Sitzgelegenheiten und einem festen Food-Corner lädt zum entspannten Verweilen ein. Hier geniessen Besucherinnen und Besucher nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch die besondere Marktstimmung.
  • Frische soll das Herzstück bleiben:
    Der Frischwarenbereich bietet neu eine noch grössere Vielfalt an hochwertigen Produkten. Obst, Gemüse und die angebotenen Spezialitäten stammen grösstenteils aus der Region und stehen für höchste Qualität und Frische. 
  • Mehr Vielfalt durch wechselnde Stände:
    In der neuen Pop-up-Zone präsentieren kleinere Anbieterinnen und Anbieter ihre Waren tageweise. Dadurch entsteht eine ständig wechselnde Vielfalt, die das Markterlebnis noch spannender macht.
  • Bessere Zugänglichkeit für alle:
    Zwei neue Durchgänge sollen den Rundgang über den Markt erleichtern und für eine angenehmere Einkaufserfahrung sorgen. Kundinnen und Kunden können sich nun noch freier über den Stadtmarkt bewegen.

Neue Öffnungszeiten

Mit der Neuausrichtung will der Stadtmarkt auf eine «durchgehend hohe Angebotsvielfalt» setzen. Insgesamt über 40 Markthändlerinnen und -händler bieten künftig von Dienstag bis Samstag frische, saisonale Produkte, Backwaren, ausgesuchte Delikatessen und Blumen an. 

Die neuen Anbieterinnen und Anbieter sind laut Mitteilung mit «Bedacht» ausgewählt worden. Sie würden das Angebot mit hochwertigen Produkten bereichern. Einer davon ist der «Birsmattehof» aus Therwil, an dessen Stand es frisches Bio-Gemüse aus der Region gibt.

Die stadtbekannte Pasticceria «Da Graziella» bringt italienische Köstlichkeiten auf den Markt und sorgt für südländischen Genuss. Eine vielfältige Auswahl an süssen und salzigen Wähen mit Zutaten aus der Region hat der «Zuggerbegg Bubeck» im Angebot. Und auch die beliebten Sauerteigbrote von «Löwebrot», gebacken mit regionalen Bio-Zutaten, sind nun auf dem Marktplatz zu finden.

Damit sich der Besuch des Stadtmarkts noch besser in den Alltag der Kundinnen und Kunden integrieren lasse, wurden die Öffnungszeiten angepasst: Neu ist der Markt von Dienstag bis Freitag jeweils von 8 bis 14 Uhr geöffnet, am Samstag von 8 bis 16 Uhr.

Der beliebte Schlemmer-Markt am Montag lädt ebenfalls neu von 8 bis 14 Uhr zum kulinarischen Genuss ein.

Am Samstag, den 26. April 2025, wird die Marktsaison symbolisch eröffnet. Ab 8 Uhr können Besucherinnen und Besucher den neugestalteten Stadtmarkt entdecken. Vor Ort werden Ballone verteilt, und die Markthändlerinnen und -händler geben gerne hilfreiche Tipps zur Lagerung oder Zubereitung ihrer Produkte. (mar)

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht