30.04.2025 News aus der Region

Präsidial­departe­ment annulliert Kultur­förderpreis im 2025

Nach der Affäre um Leila Moon will Ab­teil­ung Kul­tur den Preis neu disku­tieren.

Die Musikproduzentin hat zu Boykotten gegen Israel aufgerufen, worauf ihr der Preis aberkannt wurde. Collage: Luca Thoma / Kanton BS

In diesem Jahr vergibt die Abteilung Kultur des Präsidialdepartements unter der Leitung von Regierungspräsident Conradin Cramer (LDP) keinen Kulturförderpreis. Diese Information hat die Abteilung Kultur in einen Newsletter und nicht etwa in eine Medienmitteilung verpackt. Signiert ist die Meldung von der Leiterin der Abteilung Kultur, Katrin Grögel.

Wie Grögel schreibt, erfolge die Absage des mit 10'000 Franken dotierten Kulturpreises wegen der Debatte um Leila Moon. Die Musikerin hätte eigentlich den Kulturförderpreis 2024 gewonnen. Allerdings kam ans Licht, dass die DJ zum Boykott gegen Israel aufgerufen hatte. Der Preis wurde ihr aberkannt, die Verleihung abgesagt. (Lesen Sie hier.)

Wie Grögel im Newsletter schreibt, soll «im Dialog mit der jungen Kulturszene die Ausrichtung und Zielsetzung der Preisvergabe überprüft» werden.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Bedingungen haben sich geändert

Der 2012 erstmals verliehene Kulturförderpreis verfolgte das Ziel, junge und initiative Künstlerinnen und Künstler auszuzeichnen und ihnen Sichtbarkeit zu verleihen. Wie Grögel schreibt, hätte der Kanton junge Künstlerinnen und Künstler «damals noch nicht adäquat berücksichtigen können, weil kein Fördergefäss für das junge Kulturschaffen existierte».

Seither seien die Lücken in der Kulturförderung sukzessive geschlossen worden: So 2014 mit der Einrichtung der Jugendkulturpauschale. Weiter mit der «Trinkgeld-Initiative», die auf eine Stärkung der Jugend- und Alternativkultur abzielt. Diese ist im Zuge ihrer Umsetzung auf das Förderspektrum für Projekte der freien Szene nochmals ausgeweitet worden.

Die kulturpolitischen Rahmenbedingungen, so schreibt es Grögel, hätten sich seit der Einführung des Kulturförderpreises 2012 «grundlegend» geändert. Diesem Umstand müsse nun bei der Überprüfung des Kulturförderpreises Rechnung getragen werden.

Leila Moon ist indes nicht leer ausgegangen. Rund 400 Leute haben für die Künstlerin gesammelt und ihr einen «Unab­hängigen Kultur­förder­preis Basel» verliehen. Lesen Sie hier. (mar)

4 Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Angebote

Catering Service für Basel und Umgebung

Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.

Catering Service für Basel und Umgebung

Screenshot
CHF 25.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Herbst-Zauber

Eine herrliche Blumentasche, passend zur Jahreszeit.

Herbst-Zauber

CHF 65.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht