Universität Basel schliesst 2024 mit Defizit ab
Der Hochschule fehlen 21,6 Millionen Franken zum ausgeglichenen Ergebnis.

Die Universität Basel hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit abgeschlossen. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, weist die konsolidierte Erfolgsrechnung für das 2024 einen Verlust von 21,6 Millionen Franken aus. Das Budget sah einen Verlust von 53,9 Millionen vor.
Wie es weiter heisst, beläuft sich der operative Aufwand auf 806 Millionen Franken. Aus der Geschäftstätigkeit resultieren Einnahmen in Höhe von 772,7 Millionen, was im Betriebsergebnis zu einem Verlust von 33,3 Millionen Franken führt. Das Finanzergebnis der Universität Basel als Saldo aus Finanzertrag und Finanzaufwand weist im Jahr 2024 ein Plus von 11,6 Millionen Franken aus.
Die beiden Trägerkantone finanzieren die Universität Basel im Jahr 2024 zusammen mit 342,2 Millionen Franken. Mit diesem Beitrag kommen Basel-Stadt und Basel-Landschaft zusammen für 44,3 Prozent des Ertrags aus der ordentlichen Geschäftstätigkeit auf.
Der Bund steuert gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz 98,3 Millionen Franken bei. Das entspricht 12,7 Prozent des Ertrags. Weitere 9,3 Prozent stammen von Kantonen, die Studierende nach Basel entsenden und dafür gemäss der interkantonalen Universitätsvereinbarung 71,9 Millionen Franken beitragen. (mar)
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Basel erleben mit dem StadtBonBasel
Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.
Basel erleben mit dem StadtBonBasel
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Noch keine Kommentare