06.10.2025 News aus der Region

Christoph Merian Stiftung spendet Geld für das Drummeli

Mit 160'000 Franken soll sich die Vorfasnachts­veranstaltung weiter­entwickeln können.

Das Drummeli befindet sich in einem Prozess der Veränderung. Bild: zVg

Die Christoph Merian Stiftung (CMS) unterstützt das Fasnachts-Comité für die Jahre 2026 und 2027 mit insgesamt 160'000 Franken. Wie es in einer Mitteilung der CMS heisst, kann das Comité damit das Drummeli weiterentwickeln.

Das Drummeli sei seit über hundert Jahren ein zentraler Bestandteil der Basler Vorfasnacht und eine bedeutende Plattform für die lokale Fasnachtskultur. Jährlich wirkten über 1000 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler vor allem aus den Stammcliquen mit. Organisiert und durchgeführt wird der Anlass ehrenamtlich vom Verein Fasnachts-Comité.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Rückläufige Besucherzahlen

Nach dem Wechsel des Veranstaltungsorts, rückläufigen Besuchszahlen und verschiedenen Kostensteigerungen habe das Fasnachts-Comité vor zwei Jahren eine umfassende Neuausrichtung des Drummeli vorgenommen.

Erste «positive» Auswirkungen dieser Neuausrichtung seien bereits spürbar, heisst es im Communiqué der CMS weiter. Mit den 160'000 Franken für die zwei Jahre erhalte das Fasnachts-Comité die «notwendigen Ressourcen», um die begonnene Neuausrichtung zu festigen, Ticketverkäufe zu steigern und die Veranstaltung langfristig finanziell tragfähig zu machen. Damit sollten auch die Mittel steigen, die dem Fasnachts-Comité zur Verfügung stünden, um an der Fasnacht alle Teilnehmenden des Cortège zu unterstützen.

Der Förderbeitrag der CMS stamme aus dem neuen Handlungsfeld Entwicklung im Förderschwerpunkt Zukunft. Mit diesem unterstütze und begleite die CMS gemeinnützige Initiativen und Organisationen aus der Kultur, dem Sozialen oder des Naturschutzes bei ihrer Weiterentwicklung und Transformation. Damit solle die langfristige Existenz gesichert und gleichzeitig die Effizienz und Wirkung der eingesetzten Mittel gesteigert werden. (mar)

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter liefert die Prime News-Redaktion täglich um 6 Uhr morgen eine kompakte Übersicht zu den neusten Beiträgen und zeigt ausserdem auf, was an dem Tag wichtig ist.

#baselnews abonnieren

* indicates required

Angebote

Anne Gold

Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.

Anne Gold

CHF 29.80
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Newsticker
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht