14.05.2024 Wirtschaft on Air 23 minMinuten Lesedauer

«Man fordert Nachhaltigkeit – aber bitte ohne Auf­preis»

Seit 2020 leitet Jenny Vargas-Lamprecht die Basler Lamprecht Transport AG mit 300 Ange­stellten in vierter Generation.

Darum geht's

Sie hätte es sich wohl gerne ruhiger gewünscht: Ausgerechnet beim Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 trat Jenny Vargas-Lamprecht in die Fussstapfen ihres Vaters und übernahm in vierter Generation die Geschäftsführung der Lamprecht Transport AG. Das Unternehmen mit 300 Angestellten war erstmals in der Firmengeschichte gezwungen, Kurzarbeit einzuführen – eine schwierige Zeit.

Inzwischen ist die Kapitänin mit ihrem Schiff aber wieder in ruhigere Fahrwasser gesteuert, wobei Lieferketten-Probleme und Abhängigkeiten vom Ausland auch nach dem Abklingen von Corona ein herausforderndes Phänomen bleiben.

Zu Gast beim Podcast «Wirtschaft on Air», spricht die 38-jährige Unternehmerin über ihren Werdegang und berufliche Stationen in den USA, beleuchtet die Bedürfnisse als lokal verankertes KMU und spricht über Zukunftspläne.

«Wirtschaft on Air» erscheint einmal pro Monat und ist eine Kooperation zwischen Prime News und der Handelskammer beider Basel. Das Gespräch wird jeweils in einer Gondel der Wasserfallen-Bahn in Reigoldswil aufgezeichnet. 

Podcast kostenlos abonnieren

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 
Christian Keller

Christian Keller

Gründer / Inhaber

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Schlagzeilen