22.09.2024 Wahlen 2024 46 minMinuten Lesedauer

Wahlduell auf Prime News: Lukas Engelberger vs. Sarah Wyss

Höhere Prämien, Anzahl Spitäler, Einheits­kas­se, Regulierung: Mitte-Regierungsrat debattiert mit SP-Nationalrätin.

Darüber wurde diskutiert

Mitte-Regierungsrat Lukas Engelberger und SP-Nationalrätin Sarah Wyss. Bild: zVg

Im aktuellen Wahl-Interview stellt sich Mitte-Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger der SP-Nationalrätin Sarah Wyss, die als profilierte Expertin im Gesundheitswesen gilt. 

Das Hauptthema waren die Gesundheitskosten und Krankenkasse-Prämien:

  • Immer höhere Prämien: Im Juni hat Basel-Stadt bei einer nationalen Abstimmung einem Prämiendeckel mit Steuergeldern zugestimmt. Soll Basel jetzt diesen Deckel einführen?
  • «Jedem Täli si Spitäli»: Die beiden Basler Gesundheitskommissionen kritisierten im April eine «Aufrüstung» des regionalen Spitalangebots. Betreiben wir zu viele Spitäler? Braucht es eine nationale Spitalplanung, um unnötige Spitalbetten abzubauen?
  • Seit Jahren besteht eine Medikamentenkrise: Eine Reihe von Produkten kann nicht oder nur mit erheblichen Verzögerungen bestellt werden. Ist die Basta-Initiative für einen staatlichen Medikamenten-Fonds die Lösung?
  • Bürgerliche beklagen zu viel Regulierung beim Wohnschutz oder bei der Klimapolitik: Braucht es eine bürgerliche oder linke Mehrheit in der Regierung?
  • Steuerüberschüsse: Die FDP will die Steuern senken oder Gelder zurückerstatten. Die Grünen wollen einen Klimafonds. Laut den Grünliberalen soll der Kanton mit den Überschüssen stationäre Spitalbehandlungen übernehmen. Was ist die richtige Lösung.
Wahlen 2024

Beiträge auf Prime News

Lesen und hören Sie weitere Beiträge von Prime News zu den Basler Wahlen 2024.

Zur Übersicht 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Claude Bühler

Claude Bühler

Redaktionsleiter

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Schlagzeilen