16.01.2025 Fürobebier 37 minMinuten Lesedauer

«Messbare und attraktive Ziele bringen uns weiter»

Der Personal Trainer und Mental Coach Julien Hirano über Neujahrs-Vorsätze und die Balance zwischen Genuss und Disziplin.

Er bringt die Basler in Form

Bild: Luca Thoma

Den Menschen dabei helfen fit zu werden und ihre Ziele zu erreichen: Das ist das Täglich Brot von Julien Hirano. Der Basler Bewegungs-Enthusiast arbeitet als selbstständiger Personal Trainer und Mental Coach. Neben Profi-Sportlern und «Normalos» betreut er auch bekannte Persönlichkeiten wie die Sterneköchin Tanja Grandits.

Im Fürobebier-Podcast erklärt Hirano, wie es den Menschen gelingt, ihre Neujahrsvorsätze zu erreichen. Er ist überzeugt: «Ohne die richtige Einstellung und klare Pläne wird es schwierig.»

Im Gespräch mit Prime News-Redaktor Luca Thoma erzählt der Coach, warum er sich 2022 selbstständig machte – und warum Corona für ihn eine «grosse Chance» war: Hirano gab im Auftrag von Grossfirmen wie Roche und Novartis virtuelle Trainings für tausende Menschen und konnte seine Bekanntheit massiv steigern.

Ausserdem gibt der Basler Einblicke in seinen Alltag zwischen Coaching und Familie. Er erklärt, warum er viel Wert auf die mentalen Aspekte von Sport und Leistung legt – und wieso seiner Meinung nach auch normale Arbeitsnehmer wie beispielsweise ein Migros-Kassierer ein «Champions-Mindset» entwickeln können. 

Der Fürobebier-Podcast wird präsentiert von der Biermanufaktur Birtel Bier auf dem Dreispitz.

Fürobebier abonnieren

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Luca Thoma

Luca Thoma

Redaktor

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Schlagzeilen