24.09.2025 Prime Content 3 minMinuten Lesedauer

Mauri's Salatsauce: Eine Sauce, die Emotionen auslöst

Michael Maurers Erfolgsgeschichte startete 2017. Seine Sauce gibt es bei Coop, Manor und Globus. Drei Degustationen stehen an.

Michael Maurer ist der Kopf hinter Mauri's Salatsauce. Bild: zvg

Alles begann mit einer Vision und einer Portion Mut. Es ist 2017, Michael Maurer sitzt auf dem Sofa und trifft eine Entscheidung: Er wird mit seiner Salatsauce den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. «Ich wollte mich irgendwann mit 60 nicht fragen müssen: Was wäre passiert, wenn ich das gemacht hätte?» 

Heute, acht Jahre später, ist seine Vision Realität geworden. Mauri’s Salatsaucen stehen nun in über 40 Filialen von Coop, Manor und Globus. Zusätzlich zu den unzähligen kleinen Läden wie Metzgereien und Dorfläden. In Handarbeit fertigt Maurer etwa 60'000 Liter pro Jahr. 

Und das nach dem Originalrezept seines Grossvaters. Ohne künstlichen Konservierungsstoffe und Verdickungsmittel. Georg Thommen lancierte in den 1960er-Jahren in seinem Restaurant Hirschen in Diegten die Salatsauce. Verkauft hatte er sie in seiner Metzgerei, welche dann im Jahr 2010 geschlossen wurde. «Die Menschen sind in das Restaurant gekommen und wollten die Salatsauce», erzählt Maurer. «Wir haben gemerkt: Diese Sauce löst Emotionen aus. Die Menschen werden hässig, wenn sie sie nicht mehr bekommen.»

Maurers Grossvater Georg Thommen lieferte das Originalrezept zur Salatsauce. Bild: zvg

Maurer begann also, von Dorfladen zu Dorfladen zu ziehen und seine Sauce anzubieten. Und das mit Erfolg. Im Mai 2017 folgte «der Ritterschlag». Zum ersten Mal wurde die Sauce im Globus Basel gelistet. «Dann hat niemand mehr hinterfragt, ob die Qualität gut ist oder nicht», sagt Maurer, der anfangs für seine Idee oftmals belächelt wurde.

Jeden Samstag steht er anfangs in einem Einkaufsladen und bietet seine Salatsauce zur Degustation an. «Es ist schon eine Ochsentour», sagt Maurer. «Aber es hat sich gelohnt.» 2022 folgt schliesslich ein weiteres Produkt – eine Feigen-Senf-Sauce. 

Links: Die legendäre Hirschen-Salatsauce. Rechts: Die Feigen-Senf-Sauce. Bild: zvg

Ohne Druck degustieren

Die Verkaufszahlen bestätigen die Qualität der Salatsauce immer wieder. «Der erste wichtige Schritt ist, gelistet zu werden. Der zweite ist, dass die Leute dein Produkt auch kaufen.» Es bringe nichts, nur zwei bis drei Stück pro Jahr zu verkaufen, dann fliege man gleich wieder aus dem Sortiment, so Maurer. «Meine Zahlen deuten darauf hin, dass die Menschen, die die Sauce einmal kaufen, sie auch immer wieder kaufen.» Er hat sich also eine Art Stammkundschaft angelacht.

Um diese weiter zu vergrössern, wird Maurer in nächster Zeit drei Degustationen in Coop-Filialen durchführen. Wer probieren möchte, bekommt ein Stück Brot und ein bisschen Sauce zum Dippen. «Die Degustation soll ohne Druck stattfinden. Ich erwarte nicht, dass man gleich etwas davon kauft, sondern, dass man mich sieht.»

Und vielleicht erinnere sich der ein oder andere dann beim Salatsaucenkauf an ihn und greift zu Mauri’s Salatsauce. Maurer hat mit kleinen Proben zum Mitnehmen auch für diejenigen vorgesorgt, die die Sauce lieber zu Hause in Ruhe testen möchten. Wer sich vor Ort bei den Degustationen entscheidet, eine Flasche mitzunehmen, bekommt auf diese 20 Prozent Rabatt.

Degustationen zwischen 10 und 17 Uhr in folgenden Coop-Filialen:

  • 27.9: Münchenstein Gartenstadt
  • 4.10: Basel Südpark
  • 11.10: Basel Spalemärt
Mauri's Salatsauce

Mauri’s Salatsaucen GmbH
Alte Landstrasse 1
4455 Zunzgen

https://www.hirschen-salatsauce.ch/index.php

Prime Content

Dieser Beitrag wurde von Prime Content im Auftrag von Mauri's Salatsaucen erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.

 zurück