27.10.2025 Prime Content 3 minMinuten Lesedauer

Wyy am Rhy – die kleine, aber feine Weinmesse

Drei Abende, Weine von re­gio­na­len An­bie­tern, pe­rsön­li­ches Am­bi­ente – ab Don­ners­tag wird im kHaus genussvoll degustiert.

von Isabel Langer
Das «Wyy am Rhy» findet in einem kleinen Rahmen im kHaus statt. Bild: zvg

Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber dürfen sich ab Donnerstag auf drei genussvolle Abende in intimem Degustationsrahmen freuen. Die fünf Weinhändler und -produzenten Siebe Dupf, Donati Vini, Paphos Weine, S.P.A. Weinkellerei und Wild Wines haben sich zusammengeschlossen und werden ihre besten Weine präsentieren. Darunter finden sich auch neue Tropfen, die noch unbekannt sind. Im kHaus können Interessierte diese zwischen 16 und 20.30 Uhr degustieren und mit den anwesenden Händlern, Sommeliers und Produzenten fachsimpeln.

«Es gibt regionale Weine, aber auch Weine aus europäischen Ländern, wie Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland», sagt Siebe Dupf-Geschäftsführer, Nicolas Neuhaus. Der Eintritt ist frei und ab 16 Jahren. Für den Hunger zwischendurch gibt es Pinsa in der Walther Bistrobar nebenan. 

Jeder der fünf Weinproduzenten habe seine Besonderheit, sagt Neuhaus. «Die S.P.A Weinkellerei produziert nur ganz wenige Weine, aber auf Stadtbasler Boden. Wild Wines hat etwas wildere Angebote wie etwa Naturwein und sie sind sehr auf den biologischen Aspekt bedacht. Donati Vini haben klassische italienische Weine aus kleinen Regionen im Angebot und auch Paphos decken mit zypriotischen Weinen nochmals eine andere, auch exotischere Ecke ab. Und wir von Siebe Dupf haben regionale Weine aus Eigenproduktion und solche aus den wichtigsten Weinregionen Europas im Angebot.»

Die Besucherinnen und Besucher werden in den Genuss einer Auswahl von wohl 150 bis 200 Rot-, Weiss-, Rosé- und Schaumweine kommen. Darunter gibt es auch alkoholfreie Angebote. «Es wird für jeden etwas dabei sein», ist sich Neuhaus sicher. 

Junge auf den Geschmack bringen

Mit der kostenlosen kleinen Weinmesse möchten die Weinhändlerinnen und Weinhändler auch die jüngere Generation ansprechen. «Man hört ja immer wieder, dass gerade sie keinen Wein mehr trinken. Wir haben die Hoffnung, dass wir sie mit dem niederschwelligen Angebot wieder mehr auf den Geschmack bringen können», sagt Neuhaus.

Neben den Degustationen gibt es die Möglichkeit, sich von den Produzenten beraten zu lassen und etwas über die Weine zu erfahren. «Wir können einen sehr persönlichen Rahmen schaffen und die Atmosphäre ist sicher intimer, als in einer grossen, lärmenden Halle», sagt Neuhaus.

Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht nötig und auch die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. «Ausser uns gehen die Weingläser aus», sagt Neuhaus lachend. Aber dagegen habe man vorgesorgt.

In Liestal und Basel

Siebe Dupf Kellerei

Siebe Dupf Kellerei AG
Kasernenstrasse 25
4410 Liestal

+41 61 921 13 33
info@siebe-dupf.ch

Montag bis Freitag:
9.00 – 18.30 Uhr
Samstag:
9.00 – 16.00 Uhr
Sonntag geschlossen


ENOTHEK Siebe Dupf
Grenzacherstrasse 62
4058 Basel

+41 61 261 40 50
basel@siebe-dupf.ch

Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag:
9.30 – 13.00 und 13.30 – 18.30 Uhr
Samstag:
9.00 – 13.00 und 13.30 – 17.00 Uhr

Prime Content

Dieser Beitrag wurde von Prime Content im Auftrag von Siebe Dupf Weine erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.

 zurück