Wann ist Trauer noch normal?
In der neusten Folge des Psychoversum-Podcasts der Psychiatrie Baselland geht es um den Umgang mit Trauer, Depression und Demenz.
Der Ruhestand: Endlich Zeit für Dinge, die im Arbeitsalltag keinen Platz gefunden haben. Doch diese neue Lebensphase bringt nicht nur Freiheit, sondern auch grosse Herausforderungen mit sich.
In der neuen Folge des Psychoversum-Podcasts der Psychiatrie Baselland spricht Moderatorin Nadja Hugle mit der Chefärztin für Alterspsychiatrie, Silvia Tenés. Im Gespräch geht es darum, wie man Trauer, Depression und Demenz unterscheiden kann, wie man die Phänomene besser versteht und wie man Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen kann.
Wussten Sie zum Beispiel, dass man nicht nur um geliebte Personen, sondern auch um seine verlorene Selbstständigkeit oder Gesundheit trauern kann?
Oder, dass sich eine schwere Depression wie eine Demenz äussert, weil das Denken und Fühlen der betroffenen Person ähnlich stark beeinträchtigt sein kann?
Mehr zum Thema gibt es im Podcast zu hören:
Von dem Podcast «Psychoversum» sind bereits vier Folgen erschienen.
- Social Media und künstliche Welten bei Kindern und Jugendlichen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Prävention von freiheitsbeschränkenden Massnahmen in der Psychiatrie
- Jenseits des Binären – Eine Erkundung der Geschlechtsidentität im Kindes- und Jugendalter
Alle Folgen wurden live aufgezeichnet, als die Klinik Veranstaltungen zu dem Thema abhielt.
Nächste Veranstaltung und Podcastaufnahme
Am Donnerstag, 27. November, können Interessierte dem nächsten Thema lauschen. Nadja Hugle spricht mit Franziska Ruch, Bereichsleiterin Pflege Schwerpunkt Psychotherapien und psychosoziale Therapien, über das Thema «Gedanken zur Suizidprävention».
Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum der Psychiatrie Baselland (Bienentalstrasse 7, Liestal) statt. Der Eintritt ist frei.
Psychiatrie Baselland
Bienentalstrasse 7
Postfach 599
4410 Liestal
T: +41 61 553 53 53
F: +41 61 553 64 50
E-Mail: info@pbl.ch
Dieser Beitrag wurde von Prime Content im Auftrag vom PBL erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.