06.12.2018 News aus der Region

LDP wirft SP und Grünen «Abneigung gegen Polizei» vor

Nach hitziger Grossratsdebatte: Die Liberal-Demokraten schiessen gegen linke Parteien.

Justitz- und Sicherheitsdirektor Baschi Dürr an der gestrigen Grossratsdebatte. Bild: Christian Keller

Die Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt (LDP) kritisiert in einer Medienmitteilung die «Verweigerungshaltung» von SP und dem Grünen Bündnis in der gestrigen Grossratsdebatte. Die LDP habe sich vehement für die «notwendigen Mittel» eingesetzt, welche die Polizei für ein sicheres Eingreifen bei allfälligen Terror-Angriffen brauche.

Neben diversen anderen Geschäften stand gestern der Ratschlag zum Massnahmenplan «Radikalisierung und Terrorismus» auf der Traktandenliste des Grossen Rates. Mit diesem wollte Regierungsrat Baschi Dürr (FDP) ein einmaliges 4.5 Millionen Franken teures Paket durchbringen, um die Basler Kantonspolizei aufzurüsten.

In dem Ratschlag beantragte der Regierungsrat, Schutzwesten und Maschinenpistolen der Polizei zu erneuern. Ausserdem sollte der Bestand der Waffen erhöht werden. Am umstrittensten war jedoch das beantragte gepanzerte Spezial-Fahrzeug, welches laut Polizei für Rettungseinsetze genutzt werden sollte.

Die links-grüne Fraktionen im Grossen Rat wies den Ratschlag zurück. Im Massnahmenplan vermissten sie eine «interdisziplinäre Gesamtsicht» der Situation. Weiter argumentierten SP und Grüne, der Fokus müsse auf Prävention anstatt Sicherheitspolitik gelegt werden. Die LDP wertet dies als  «fadenscheinige Begründungen».

Die Partei wirft der Gegenseite eine «generelle Abneigung gegen die Polizei» vor. Diese habe auch bei den gestrigen parlamentarischen Vorstössen durchgeschimmert. Linke Politiker hielten der Polizei vor, an der unbewilligten Gegendemonstration vom 24. November auf dem Messeplatz «unverhältnismässig reagiert zu haben.»

Die Liberal-Demokraten betonen in ihrem Communiqué, dass sie hinter den Basler Polizeikräften stünden. Wer die Polizei angreife und sie mit Gegenständen bewerfe, müsse damit rechnen, dass diese mit entsprechenden Mitteln wie Gummischrot reagiere. (as)

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Herrlich duftende Sommerwiese

Ein schönes Geschenk für die schönen Tage.

Herrlich duftende Sommerwiese

CHF 56.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht