31.12.2018 News aus der Region

Neuer Vorschlag, um das Chaos vor dem Bahnhof SBB zu beseitigen

Der Centralbahnplatz gilt als gefährlichste Haltestelle der Schweiz: Jetzt lanciert Ex-Grossrat Urs Müller ein neues Konzept.

Gemäss Unfallstatistik ist der Centralbahnplatz beim Bahnhof SBB die gefährlichste Haltestelle der Schweiz. Bild: Christian Keller

Ein politisches Urgestein, das sich eigentlich in den Ruhestand verabschiedet hatte, meldet sich kurz vor Silvester zurück: Der langjährige linke BastA!-Grossrat Urs Müller lanciert in der «Basellandschaftlichen Zeitung» einen eigenen Vorschlag, wie das gefährliche Alltagschaos am Centralbahnplatz behoben werden kann. Das Thema scheint populär: Bereits die Basler CVP hatte unlängst eigene Ideen skizziert.

Konkret fordert Müller, dass die Linienführung vor dem Bahnhof «grundlegend vereinfacht» wird, indem die Tramgleise reduziert und das Schienen-Wirrwarr beseitigt wird. Dass Handlungsbedarf besteht, zeigt die Unfallstatistik: Die Haltestelle beim Centralbahnplatz gilt als die gefährlichste der Schweiz.

Die umfassenden Gleissanierungen, welche im März 2019 beginnen, sollen die Basler Behörden gemäss Müller für eine grundsätzliche Anpassung in der Verkehrsführung nutzen. Dafür sei jetzt der «richtige Zeitpunkt». Der ehemalige Politiker schlägt vor, dass die Tramlinien 1 und 8 aus Richtung Markthalle künftig direkt vor dem Bahnhofseingang den Platz queren. 

So soll die Tramlinie 1 nicht mehr beim Bahnhof wenden, sondern via Kirschgarten und Wettsteinbrücke zum Badischen Bahnhof geführt werden. Bei der Tramlinie 8 erachtet Müller ein neues Gleis am «unbelebten nördlichen Ende» für sinnvoll, damit das Tram in Richtung Aeschenplatz weiterfahren kann.

«Zwanzig Meter Gleis würden ausreichen, um die Situation deutlich zu verbessern», so Müller in der «Basellandschaftlichen Zeitung». Einen weiteren Vorteil in seinem Konzept sieht er zudem im Wegfall der separaten Haltestelle für die Linie 1. Gesamtfazit laut Müller: Mit den Massnahmen sei es möglich, zahlreiche Gleise wegzulassen und mehr Übersicht zu schaffen.

Die Reaktionen auf seine Ideen fallen indes gemischt aus. Der grüne Grossrat Michael Wüthrich, Präsident der Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie, jubelt in der «Basellandschaftlichen Zeitung»: «Das ist ein super Vorschlag, und es wäre sehr schade, wenn diese Chance verpasst wird.» Verhaltener zeigt sich hingegen Daniel Hofer vom Bau- und Verkehrsdepartement.

Das Ziel Müllers, den Centralbahnplatz zu entflechten, sei «durchaus ein Thema». Es bestünden entsprechende Pläne, etwa für die Tramlinie 8, die via Elisabethenstrasse «direkter ins Kleinbasel» geleitet werden könnte.

Wendeschlaufen seien jedoch unverzichtbar, um die Trams bei aussergewöhnlichen Anlässen wie der Fasnacht oder bei Streckenblockierungen umleiten zu können. (ck)  

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Immer müde und schlapp?

Andreafer – die leckeren Eisensticks. Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie 22% Rabatt!

Immer müde und schlapp?

CHF 50.–
statt CHF 64.70
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht