13.02.2019 Zolli-News

Totenkopf­äffchen: Winterferien in Basel

Die kleinen gelben Geschöpfe stammen aus dem Tier­garten Nürnberg und weilen vorübergehend im Zolli.

Bild: Zoo Basel

Eine neunköpfige Gruppe von Totenkopfäffchen weilt zurzeit vorübergehend im Zoo Basel. Das Männchen und die acht Weibchen befinden sich auf der Durchreise in einen anderen Zoo. Sie stammen aus dem Tiergarten Nürnberg und leben jetzt im Gehege neben der Basler Totenkopfäffchen-Gruppe im Affenhaus. 

Die kleinen gelben Äffchen – auch Saimiri genannt – haben sich seit ihrer Ankunft im Dezember gut eingelebt und verbringen nun die Zeit, bis es wieder wärmer wird, im Zoo Basel.

Nötig wurde der Umzug, da der Tierpark Nürnberg ein Winterquartier für die neun Äffchen suchte. Diese hatten sich zuvor unerwartet von ihrer Gruppe «abgespalten» und vertrugen sich fortan nicht mehr mit den anderen.

Asyl für Äffchen in der Zoo-Gemeinschaft

Da es im Zoo Basel genügend Platz für zwei Gruppen gibt, bot der Zoo Basel den neun abtrünnigen Nürnbergern Asyl für den Winter. Die Totenkopfäffchen haben nun im Zoo Basel eigene Innen- und Aussenanlagen zur Verfügung, bis sie im Frühling oder Sommer dieses Jahres nach Taiwan reisen.

Dies ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit der europäischen Zoo-Gemeinschaft (EAZA). Bei unerwarteten Ereignissen suchen die beteiligten Institutionen gemeinsam pragmatische Lösungen, ein Garant dafür, dass für die Tiere auch in unvorhersehbaren Situationen schnell die jeweils beste Unterkunft gefunden wird.

Wenn Trennung die einzige Lösung ist

Dass sich Totenkopfäffchen-Gruppen spalten ist an sich nichts Aussergewöhnliches. Diese Affenart bildet getrennte Weibchen- und Männchen-Gruppen aus. Die Weibchen sind im Gegensatz zu den Männchen alle miteinander verwandt und gehen genetisch alle auf eine «Stamm-Mutter» zurück.

Wächst die Weibchen-Gruppe an, spaltet sich manchmal eine Untergruppe ab. Dies ist mit Streit verbunden und die Tiere müssen getrennt werden. Normalerweise findet das Europäische Zuchtprogramm (EEP) problemlos einen Platz, um die abgelöste Gruppe unterzubringen.

Da die Vorbereitungen für einen Transport nach Taiwan länger dauern als innerhalb Europas, wurde für die Tiere aus Nürnberg ein passendes Winterquartier als Zwischenlösung gesucht und im Zoo Basel gefunden.

Totenkopfäffchen kommen im südamerikanischen Regenwald von Bolivien über das obere Amazonasbecken bis nach Peru vor. Sie leben in Gemeinschaften von zwölf bis über hundert Tieren, in denen die in Untergruppen organisierten Weibchen den sozialen Kern bilden. Die Männchen-Gruppen leben eher in deren Peripherie.

Seit 2014 koordiniert der Zoo Basel das Erhaltungszucht-Programm (EEP) der Schwarzköpfigen Totenkopfäffchen. In diesem Programm sind rund 800 Tiere aus Europa und Australien/Neuseeland aufgeführt. Der Zoo Basel übernimmt damit die Aufgabe, die Zoo-Population genetisch gesund zu halten.

Text: Zoo Basel

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Angebote

Catering Service für Basel und Umgebung

Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.

Catering Service für Basel und Umgebung

Screenshot
CHF 25.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Catering Service für Basel und Umgebung

Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.

Catering Service für Basel und Umgebung

Screenshot
CHF 25.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht