09.01.2020 News aus der Region

Vogel Gryff 2020: Das ist die Marsch­route des 3E-Spiels

Am Montag findet wieder der höchste Klein­basler Feiertag statt. Hier lesen Sie, wo die drei Ehren­zeichen überall tanzen werden.

In diesem Jahr hat die Ehrengesellschaft zum Rebhaus den Vorsitz. Der Leu führt deshalb jeweils zuerst seinen Tanz vor. Bild: Bilddatenbank Kanton Basel-Stadt

Böllerschüsse, Spenden sammelnde Ueli und stolze Ehrenzeichen: Am 13. Januar steht das Kleinbasel wieder ganz im Zeichen des Vogel Gryff. Dem Grossbasel wird für einen Tag den Rücken zugekehrt und die Wappenhalter der Ehrengesellschaften führen im Kleinbasel ihre traditionellen Tänze vor.

Vorsitz hat in diesem Jahr die Ehrengesellschaft zum Rebhaus mit ihrem Wappentier dem Leu.

Im vergangenen Jahr war der Vogel Gryff seit längerer Zeit wieder im Hirzbrunnen-Quartier zu Gast. Wo die Marschroute in diesem Jahr verläuft lesen Sie untenstehend. Am Ende des Artikels finden Sie zudem Infos zum diesjährigen Spezialbier der Brauerei Fischerstube.

Marschroute des 3E-Spiels

  • 09:50 Abfahrt mit Polizei-Oldtimer-Mannschaftswagen zum Wild Maa-Horst
  • 10:30 Start zur Talfahrt des Wilde Maa (Zeit abhängig von der Wasserführung des Rheins)

Ankunft und Auftakt

  • 11:00 Landung des Flosses beim Kleinen Klingental
  • 11:05 Tanz vor Vorsitzendem Meister zum Rebhaus Peter Stalder vor dem Kleinen Klingental
  • 11:15 Tanz vor Hären-Vorgesetzter Fritz Jenny, Oberer Rheinweg 57
  • 11:20 Tanz vor Hären-Meister René Thoma vor dem Haus «zum Roten Schneck», Oberer Rheinweg 69
  • 11:25 Tanz vor 3E-Verwalter Stephan Rosch vor dem Restaurant Fischerstube, Rheingasse 45
  • 11:30 Tanz vor Greifen-Meister Raymond Schmid vor dem Hotel Krafft, Rheingasse 12
  • 11:35 Tanz vor General-Managerin Sorell-Hotel-Merian Petra Emmel auf der Café Spitz-Terrasse

Mittlere Brücke

  • 11:55 Abmarsch vor dem Sorell-Hotel Merian zum Tanz auf der Mittleren Brücke
  • 12:00 Tänze vor 3E-Spielchef Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke beim Käppelijoch
  • 12:10 Tanz vor Rebhaus-Vorgesetzter Dr. Samuel Müller, vor dem Restaurant Sonne, Rheingasse 25
  • 12:15 Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Roland Frank im Hof Lindenberg 12
  • 12:20 Tanz vor Hären-Vorgesetzter René Wegmüller vor der Theodorskirche
  • 12:25 Einzug ins Bürgerliche Waisenhaus (nicht öffentlich) und Tanz vor Waisenvater Uli Hammler

Waisenhaus / Clara

  • 13:10 Tanz im Bürgerlichen Waisenhaus und Abmarsch
  • 13:15 Tanz vor Rebhaus-Vorgesetzter Hans Imbach vor dem Restaurant zum Rebhaus, Riehentorstrasse 11
  • 13:20 Tanz vor Hären-Vorgesetzter Kurt Wietlisbach vor dem Restaurant Riehentorhalle, Rebgasse 64
  • 13:30 Tanz vor 3E-Horstverwalter Michael Fischer vor der Clarakirche
  • 13:40 Tanz vor Rebhaus-Vorgesetzter Daniel Löw vor dem Claraposten, Clarastrasse 38
  • 13:45 Tanz vor Gryffe-Mähli-Arzt Dr. Franz Freuler vor dem Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21

Gryffe-Mähli

  • 14:45 Auftritt der Spieltambouren auf der Bühne am Gryffe-Mähli
  • 14:50 Ueli-Kollekte am Gryffe-Mähli
  • 15:00 Einzug der drei Ehrenzeichen und Tänze am Gryffe-Mähli im Festsaal San Francisco

Rebhaus

  • 15:25 Tanz vor Rebhaus-Statthalter Dr. Alexander Sarasin vor dem Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21
  • 15:35 Tanz vor zwei Überraschungsgästen auf dem Messeplatz unter dem «Fenster zum Himmel»
  • 15:50 Tanz vor Hären-Statthalter Rolf Jeger vor dem Warteck Museum, Drahtzugstrasse 60

Klybeck

  • 16:20 Referenz und Abmarsch in Richtung Brantgasse
  • 16:25 Tanz vor Hären-Vorgesetzter Dr. Davide Donati vor dem Alters- und Pflegeheim Gustav Benz Haus, Brantgasse 5
  • 16:30 Tanz vor Hären-Vorgesetzter Thomas Locher vor dem Alterszentrum Wesley Haus, Hammerstrasse 88
  • 16:40 Tanz vor Greifen-Statthalter Stefan Ospel, vor dem Restaurant PaSiWo, Klybeckstrasse 2
  • 16:45 Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Stefan Bruderer vor dem Boxclub Basel, Kasernenstrasse 25

Klingental

  • 17:15 Reverenz und Abmarsch via Kasernenstrasse
  • 17:20 Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Tobias Leimbacher vor dem Restaurant Balade, Klingental 8
  • 17:25 Tanz vor Alt-Rebhaus-Vorgesetzter Fritz Erath vor dem Rappaz-Museum, Klingental 11
  • 17:55 Reverenz und Abmarsch in Richtung Rheingasse
  • 18:00 Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Balz Herter vor dem Sorell-Hotel Merian

Abendprogramm

  • 18:55 Tanz vor Buebegeneral Roland Häuselmann und seinen Stäggeladärne-Buebe vor dem Sorell-Hotel Merian
  • 19:00 Abmarsch mit der Fasnachtsgesellschaft Olympia via Untere Rheingasse > Webergasse > Kasernenstrasse > Klybeckstrasse
  • 19:10 Tanz im Restaurant Parterre
  • 19:30 Tanz vor dem Flosskapitän Thomas Wick vor dem Ueli-Brunnen, Klybeckstrasse 1b
  • 19:35 Abmarsch via Klybeckstrasse > Untere Rebgasse > Claraplatz
  • 19:45 Tanz vor Raymond Studer vor dem Restaurant zum Schiefen Eck
  • 19:50 Abmarsch via Greifengasse > Utengasse
  • 19:55 Tanz vor Schafeck-Wirtin Gordana Jovanovic vor dem Restaurant Schafeck
  • 20:00 Abmarsch zurück via Utengasse > Greifengasse > Rheingasse
  • 20:05 Tanz vor Linde-Wirte-Paar Marilyn und Jürg Erzer vor dem Restaurant Linde
  • 20:10 Tanz im Restaurant Fischerstube
  • 20:30 Abmarsch via Rheingasse > Lindenberg > Utengasse > Schafgässlein
  • 20:40 Tanz im Restaurant Volkshaus
  • 21:05 Abmarsch via Clarastrasse > Hammerstrasse
  • 21:15 Tanz im Restaurant Walliser Stube (nur Spiel)
  • 21:20 Tanz im Restaurant Rheinfelderhof
  • 21:45 Abmarsch via Hammerstrasse > Clarastrasse > Claraplatz > Rebgasse
  • 22:00 Tänze im Restaurant und Saal zum Rebhaus (Pfeiffer- und Trommelchef 3E Clique)
  • 22:30 Tanz vor dem Restaurant zum Rebhaus
  • 22:35 Abmarsch zum Schlussgang via Lindenberg > Rheingasse
  • 22.45 Tanz vor den drei Meister der Drei Ehrengesellschaften von Kleinbasel vor dem Sorell-Hotel Merian
  • 23:00 Schlusstänze im Restaurant Café Spitz und Merian Saal

Brauerei Fischerstube mit traditionellem Spezialbier

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein spezielles Ueli Bier anlässlich des Vogel Gryff gebraut. «Laie Bogg» heisst das Gebräu, das vom Wappenträger der Ehrengesellschaft zum Rebhaus, dem Löwen, inspiriert wurde.

«Das obergärige, tief schwarze Bockbier, ein eigentliches Porter Bier, ist fast so stark und kräftig wie der Leu», schreibt die Brauerei Fischerstube in ihrer Mitteilung. Die 6,5 Volumenprozent starke Spezialität sei vollmundig und von Röstaromen geprägt.

1200 Liter reifen noch in den Tanks der Brauerei, bis sie am Kleinbasler Ehrentag in der Fischerstube, der Linde sowie auch im KLARA serviert werden.

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Herrlich duftende Sommerwiese

Ein schönes Geschenk für die schönen Tage.

Herrlich duftende Sommerwiese

CHF 56.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht