17.08.2020 News aus der Region

Starker Anstieg der Corona-Fall­zahlen über das Wochen­ende

Am Samstag verzeichnete Basel 20 Neu-Infektionen. Angesteckt haben sich die Leute unter anderem auf Familien­feiern.

Bild: Bilddatenbank Kanton Basel-Stadt

Über das Wochenende sind die Corona-Fallzahlen in Basel-Stadt vergleichsweise stark angestiegen. So verzeichnete das Gesundheits-Departement (GD) am Samstag 20 Neu-Infektionen — das sind so viele, wie seit April nicht mehr.

In den Tagen zuvor bewegte sich die Zahl der neuen Fälle meist im einstelligen Bereich. Heute Montag waren es wiederum vier Neu-Ansteckungen. Wieso also dieser Ausreisser am Samstag? Prime News hat beim GD nachgefragt.

Die Ansteckungsquellen seien breit gestreut und nicht auf einen bestimmten Anlass oder einen Ort zurückzuführen, sagt Departementssprecherin Anne Tschudin. Die Leute würden sich aktuell hauptsächlich im familiären Umfeld, in der Freizeit und auf Reisen anstecken. 

«Konkrete Beispiele der Neuinfektionen waren Familienfeste, im Ausgang und Rückkehr aus Ferien in einem vom Bund bezeichneten Risikoland», so Tschudin weiter.

Stand Montag, 17. August, befinden sich in Basel-Stadt 554 Personen in Qurantäne, 519 davon sind Reiserückkehrer. Acht Personen sind hospitalisiert. 

Schweizweit vermeldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) heute insgesamt 128 neue Fälle. Am Samstag waren es noch 253 gewesen, gestern Sonntag 200. (ost)

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

1 Kommentar

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Angebote

Anne Gold

Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.

Anne Gold

CHF 29.80
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Schlagzeilen
 
 
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht