Traditionslokal «La Torre» auf dem Bruderholz bleibt erhalten
Der Regiungsrat folgt damit einer Petition des «Neutralen Quartiervereins Bruderholz» und setzt das Gebäude wieder unter Denkmalschutz.

Die Hartnäckigkeit des «Neutralen Quartiervereins Bruderholz» hat sich gelohnt: Wie der Regierungsrat am Mittwochmorgen mitteilt, wird das ehemalige Ausflugsrestaurant «La Torre» auf dem Bruderholz wieder ins kantonale Denkmalverzeichnis aufgenommen und bleibt damit erhalten.
Diese Nachricht kommt nicht ganz unüberraschend. Lange sah es schlecht aus rund um das Traditionslokal, das seit den 1920er Jahren neben dem Wasserturm auf dem Bruderholz Gäste empfing.
Anfang 2018 schloss es schliesslich seine Türen. Erst im Mai 2019 wurde dann der Grund dafür bekannt: Das Gebäude soll abgerissen und durch Mehrfamilienhäuser ersetzt werden, schrieb damals die Basler Zeitung.
Der Quartierverein wollte dies aber nicht so leichtfertig hinnehmen und forderte in einer Petition, dass das Restaurant wieder unter Schutz gestellt werden soll – mit Erfolg.
«Identitätsstiftende Wirkung»
Der Regierungsrat stufe die Liegenschaft wegen seines «besonderen sozial- und kulturgeschichtlichen Zeugniswerts sowie seines städtebaulichen Werts im Ensemble Batterie-Wasserturm-Grünanlage als erhaltenswürdiges Baudenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes ein», schreibt die Regierung in der Medienmitteilung.
Zudem verfüge das Lokal über eine «identitätsstiftende Wirkung» für das Bruderholz und verleihe dem Ausflugsort noch heute Anziehungskraft.
Der Schutzumfang umfasse das Äussere des Hauses und den Garten. Wie die Liegenschaft künftig genutzt werden soll, bleibe Sache der Eigentümerschaft, heisst es in der Mitteilung weiter. (ms)
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Herrlich duftende Sommerwiese
Ein schönes Geschenk für die schönen Tage.
Herrlich duftende Sommerwiese


Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Noch keine Kommentare