04.06.2021 News aus der Region

Politiker fordern gratis U-Abo für Kinder und Jugendliche bis 20

Die Initiative des über­partei­lichen Komitees rund um SP-National­rätin Sarah Wyss und Alt-Grossrat Emmanuel Ullmann wurde am Freitag einge­reicht.

Dem Initiativ-Komitee gehört nebst Sarah Wyss und Emmanuel Ullmann auch BastA!-Grossrätin Tonja Zürcher (links) an. Bild: zVg

Kinder und Jugendliche sollen künftig die öffentlichen Verkehrsmittel in Basel kostenlos nutzen können: Dies fordert die Initiative «Gratis-ÖV», die heute Freitag mit über 3’200 Unterschriften eingereicht wurde.

Dahinter steckt ein überparteiliches Komitee, das von SP-Nationalrätin Sarah Wyss und Alt-Grossrat Emmanuel Ullmann (GLP) co-präsidiert wird. Lanciert wurde die Initiative im September 2019.

Wie die Initianten am Freitagnachmittag in einer Medienmitteilung schreiben, fordern sie konkret, dass Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre ein gratis U-Abo erhalten sollen.

Förder­ung des «regionalen Zusammen­halts»

Damit würden einkommensschwache Familien entlastet, heisst es weiter. «Die Initiative ermöglicht Kinder und Jugendlichen sich umweltfreundlich und eigenständig in der Region zu bewegen. Das fördert auch den regionalen Zusammenhalt», wird Co-Präsident Ullmann zitiert.

Und Sarah Wyss ergänzt: «Die Standortattraktivität für junge Familien in den Stadtkanton zu ziehen oder hier zu bleiben wird damit erhöht.»

Doch was hätte das Vorhaben für finanzielle Folgen für Basel? Wie das Komitee schreibt, habe eine erste Hochrechnung ergeben, dass eine Vergabe von gratis U-Abos die Kantonsfinanzen mit ungefähr 16 Millionen Franken belasten würden – angenommen 80 Prozent der Zielgruppe beziehen ein U-Abo. (red.)

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

1 Kommentar

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Angebote

Anne Gold

Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.

Anne Gold

CHF 29.80
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Schlagzeilen
 
 
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Anne Gold

Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.

Anne Gold

CHF 29.80
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht