Zehn Schlägereien und vier geklaute Larven: Polizei bilanziert ruhige Fasnacht
Es gab zwar Einsätze, aber keine gröberen Zwischenfälle. Die Stadtreinigung meldet zudem die sauberste Fasnacht seit über zehn Jahren.

Nach zwei Jahren Unterbruch war es eine besonders spezielle Fasnacht. Das hat auch die Kantonspolizei Basel-Stadt gemerkt. Sie bilanziert am Donnerstagmittag eine «ruhige» Fasnacht. Zwar sei die Polizei und die Rettung Basel-Stadt «wie allewyl» zu diversen Einsätzen gerufen worden, doch seien die ersten «drey scheenschte Dääg» nach Corona ohne gröbere Zwischenfälle verlaufen.
Ab und zu musste aber doch eingegriffen, geschlichtet und für Ordnung gesorgt werden. Der Einsatzzentrale seien «rund zehn Schlägereien und Tätlichkeiten» gemeldet worden.
Aus der Statistik zur Fasnacht 2022 sind ausserdem folgende Zahlen zu nennen: Vier Larven wurden als gestohlen gemeldet, dazu kamen weitere fünf Diebstähle. Insgesamt konnten 17 Kinder an ihre Begleitpersonen vermittelt werden, schreibt die Polizei.
Zudem hätten drei Personen ihren Rausch in einem Polizeiposten ausschlafen müssen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt leistete rund 40 Einsätze, welche im Zusammenhang mit der Fasnacht standen.
Auslöser waren beispielsweise Stürze, medizinische Probleme oder die Folgen eines «zu grosszügigen Alkoholgenusses». Im Rahmen der diesjährigen Fasnacht mussten gesamthaft 251 Zweiräder und drei Personenwagen entfernt werden.
Sauberste Fasnacht seit über zehn Jahren
Auch die Stadtreinigung hatte an der diesjährigen Fasnacht etwas weniger zu tun: Es sei sogar die sauberste Fasnacht seit über zehn Jahren gewesen, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Donnerstag mitteilt.
Während den drey scheenschte Dääg seien insgesamt 108 Tonnen Räppli und andere Fasnachtsabfälle entsorgt worden und damit die geringste, während der Fasnacht gesammelte Abfallmenge seit mehr als einer Dekade.
Die suubersti Fasnacht syt iber 10 Joohr. Mit den Basler Verkehrs-Betriebe räumten wir während der Fasnacht 2022...
Gepostet von Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt am Donnerstag, 10. März 2022
Der vergleichsweise tiefe Wert sei auf das trockene Wetter aber vor allem auf den diesjährigen Verzicht auf den Cortège zurückzuführen.
Selbst in trockenen Jahren sei in den letzten Jahren jeweils rund 240 Tonnen Fasnachtsabfall angefallen. Wenn es dann auch noch an mehreren Fasnachtstagen regnete, konnten es gut und gerne auch 420 Tonnen sein, so das Bau- und Verkehrsdepartement.
Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren in den letzten Tagen während der Fasnacht im Einsatz, um Räppli und sonstige Fasnachtsabfälle zu beseitigen. Am Donnerstagmorgen, pünktlich um 4 Uhr nach den Ändstreich, begann eine «reibungslose Fasnachtsendreinigung», schreibt das BVD. (red)
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Catering Service für Basel und Umgebung
Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.
Catering Service für Basel und Umgebung


Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Noch keine Kommentare