28.09.2022 News aus der Region

Breiter Velo­streifen auf München­steiner­brücke bleibt

Seit einem Jahr ist die Fahrbahn für Auto­mobi­listen einspurig. Das soll nun dauer­haft so bleiben.

Die neue Verkehrs­führung habe sich bewährt. Bild: Amt für Mobilität

Brenzlige Fahrspurwechsel und oftmals bedrängt: So fühlten sich Velofahrende gemäss dem Bau- und Verkehrsdepartement in der Vergangenheit, wenn sie über die Münchensteinerbrücke in Richtung Gundeli oder MParc radelten.

Wer in Richtung Dreispitz abbiegen wollte, musste bis vor einem Jahr die «vielbefahrene Autospur» überqueren. Seit Oktober 2021 hat der Kanton deshalb testweise einen deutlich breiteren Velostreifen in Fahrtrichtung Gundeldingen und Dreispitz eingeführt.

Dafür haben die Automobilisten seither weniger Platz: Der motorisierte Verkehr wird auf besagtem Abschnitt nur noch auf einer Fahrspur geführt. Anstatt das Velofahrende einen Spurwechsel vornehmen müssen, ist dies nun für geradeaus-fahrende Autolenker in Richtung Gundeli der Fall (Prime News berichtete).

Testphase habe sich bewährt

Die Anpassung habe sich bewährt und die Verkehrssituation entschärft werden können, teilt das Bau- und Verkehrsdepartement am Mittwochmorgen mit. Der breite Velostreifen wird deshalb beibehalten und dauerhaft markiert.

«Ein begleitendes Monitoring hat gezeigt, dass die versuchsweise Verkehrsführung alle Erfolgskriterien erfüllen konnte», heisst es im Communiqué. Demnach sei im Zusammenhang mit dem Versuch kein Unfall registriert worden und die Beobachtungen vor Ort hätten gezeigt, dass es «kaum zu kritischen Situationen» zwischen den Verkehrsteilnehmenden kam.

Die zeitweisen Rückstaus aufgrund der Reduktion auf eine einzelne Autospur bewegten sich derweil «in einem akzeptablen Rahmen», schreibt das BVD. Und wenn es zu Staus kam, seien die umliegenden Verkehrsknoten «praktisch nie» betroffen gewesen.

In dem Testjahr seien diverse Rückmeldungen eingegangen, von denen die Mehrheit «äusserst positiv» ausfiel, so die Behörden.

In einem nächsten Schritt werden die derzeit provisorischen Markierungen deshalb definitiv angebracht. Dabei passe das BVD die Spurführung auf der Brücke stadtauswärts leicht an, so dass auch grössere Lastwagen die Spur gut befahren können.

Zudem stehe den Fussgängerinnen und Fussgängern sowie den Velofahrenden künftig «etwas mehr Platz» beim Queren der Münchensteinerstrasse im Bereich Hexenweglein zur Verfügung. (red)

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

2 Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Angebote

Herrlich duftende Sommerwiese

Ein schönes Geschenk für die schönen Tage.

Herrlich duftende Sommerwiese

CHF 56.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Schlagzeilen
 
 
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Newsticker
 
 

Angebote

Herrlich duftende Sommerwiese

Ein schönes Geschenk für die schönen Tage.

Herrlich duftende Sommerwiese

CHF 56.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht