Organisatoren «zufrieden»: 12‘000 Gäste an der «Spring Basel»
Damit wurde nicht ganz die Hälfte der im Vorfeld geschätzten Besucher-Zahl erreicht. Dennoch kündigt die MCH Group bereits eine nächste Ausgabe an.

Heute Sonntag, um 19 Uhr ging sie zu Ende, die Erstausgabe der fünftägigen Frühlingsmesse Spring Basel. «Vom 22. bis 26. März kamen über 12’000 Besuchende aller Altersgruppen in der Messe Basel zusammen. Die Atmosphäre war lebendig und ungezwungen», bilanziert die Veranstalterin, die MCH Group, am Sonntagabend in einer Medienmitteilung.
Wir erinnern uns: Im Vorfeld des neuen Festivals äusserten Messe-Insider gegenüber Prime News Skepsis. Einerseits wegen der geringen Anzahl Aussteller.
Noch kurz vor der Durchführung sprachen die Organisatoren auf Anfrage von 80 Anbietern aus den Bereichen «Food, Drinks und Market». Nun waren es laut Medienmitteilung dann doch über 100. Gemeinsam mit über 30 lokalen Musikerinnen und Musikern, Kunst- und Kulturschaffenden sowie Personen aus der Politik hätten sie die Spring «zum lebendigen Ort des geselligen Beisammenseins und Erlebens» gemacht.

Mit den 12'000 Besuchern wurde derweil «nur» knapp die Hälfte des Publikum-Aufkommens erreicht, welche die MCH Group im Vorfeld gegenüber den Ausstellern als Schätzung kommunizierte. Öffentlich gaben die Organisatoren zwar keine Zahlen bekannt. Wie Prime News von einem Aussteller weiss, rechnete die Messe aber mit einer Besucherinnen-Zahl von 25'000 Personen.
Erwartungen im «Grossen und Ganzen» erfüllt
Die Organisatoren blicken derweil «zufrieden» auf die erste Durchführung zurück. «Wir haben viele positive Reaktionen und wertvolle konstruktive Feedbacks von Besuchenden und Ausstellenden erhalten», wird Roman Imgrüth, Leiter der Schweizer Events bei der MCH Group, zitiert.
Auch Felix Kohler, der mit «Veo-Bikes by Jobfactory» einen Stand an der Spring betrieb, zieht eine positive Bilanz. «Wir haben sehr viele gute Kontakte gemacht in den letzten fünf Tagen, für uns hat sich die Teilnahme definitiv gelohnt.»
Ähnlich klingt es bei Stefan Schindelholz, Geschäftsführer des Wein- und Champagner-Händlers Schindelholz SA. «Die erste Ausführung von Spring Basel war erfrischend und locker inszeniert. Im Grossen und Ganzen ist das Festival unseren Erwartungen gerecht geworden.» Er wolle nun zur «Weiterentwicklung des Festivals beitragen», wird Schindelholz in der Medienmitteilung zitiert.
Die Organisatoren kündigen in ihrer Medienmitteilung denn auch an, dass es eine weitere Ausgabe geben soll. «Viele Besuchende bestätigten uns in Gesprächen vor Ort, dass sie 2024 wiederkommen werden. Dies zeigt uns, dass wir mit dem Konzept auf dem richtigen Weg sind», sagt Festival-Direktorin Nadia Bachorski.
Ziel sei es nun, die Spring Basel «fest im Basler Veranstaltungskalender zu verankern», heisst es abschliessend. (ms)
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Anne Gold
Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.
Anne Gold


Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
1 Kommentar