11.12.2024 News aus der Region

Bankrat der BKB komplettiert

Die Basler Regierung hat zwei neue Mitglieder in das 9-köpfige Gremium gewählt.

Die BKB unterhält in Basel mehrere Filialen. Eine davon befindet sich in der Aeschenvorstadt. Bild: zVg

Der Regierungsrat hat den Bankrat der Basler Kantonalbank (BKB) neu gewählt. Wie es in einer Mitteilung heisst, seien für die Amtsperiode vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2029 das Präsidium und die bisherigen Mitglieder bestätigt worden.

Anstelle der zurückgetretenen Karoline Sutter und Urs Berger ziehen neu Sonja Stirnimann und Felix Uhlmann ins Gremium ein.

  • Sonja Stirnimann (Jahrgang 1975) ist Ökonomin, diplomierte Wirtschaftsprüferin und Certified Fraud Examiner (CFE). Ihre beruflichen Erfahrungen umfassen unter anderen den Schweizerischen Bankverein, die UBS, die Holcim (Schweiz) sowie die Prüfungs- und Beratungsbranche (BDO, Deloitte, EY), in denen sie national und international verantwortlich war in den Bereichen Finanzen, Audit, Risk und Compliance. Seit 2015 ist sie CEO der Firma Structuul, die in den Bereichen Corporate Integrity, Governance, Risk und Compliance global tätig ist.
  • Felix Uhlmann (Jahrgang 1969) ist Rechtsanwalt und hat an der Juristischen Fakultät der Universität Basel habilitiert. Seit 2006 hat er eine Professur an der Universität Zürich inne (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre). Zudem ist Felix Uhlmann in den Bereichen Juristische Beratung, Gutachtertätigkeit und Prozessführung im Staats- und Verwaltungsrecht sowie im Wirtschaftsrecht tätig und als Konsulent bei dem Advokaturbüro und Notariat Wenger Plattner (Basel).

Rück­tritt nach über zehn Jahren Amts­zeit

Wie es weiter heisst in dem Communiqué, hat der Regierungsrat Adrian Bult als Präsident und Christine Hehli Hidber als Vizepräsidentin des Bankrates der BKB wiedergewählt. Ebenso hat er die folgenden bisherigen Mitglieder bestätigt:

  • Mathis Büttiker
  • Jacqueline Henn
  • Priscilla M. Leimgruber
  • Domenico Scala
  • Kristyna Ters

Die bisherigen Mitglieder Karoline Sutter und Urs Berger haben sich nach über zehnjähriger Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt.

Gemäss des BKB-Gesetzes vom 9. Dezember 2015 wählt der Regierungsrat den Bankrat der BKB. Die Zusammensetzung des Gremiums müsse ausgewogen sein und die Mitglieder die erforderlichen Qualifikationen erfüllen. Eine Mehrheit der Mitglieder müsse zudem im Kanton Basel-Stadt wohnhaft sein und Frauen wie Männer sollten mindestens zu je einem Drittel vertreten sein.

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA habe die Wahlvorschläge des Regierungsrates zur Kenntnis genommen. (mar)

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht