21.03.2025 News aus der Region

Basel­bieter Staatsanwaltschaft ver­meldet «massiv» mehr Fälle

Die Fallzahlen haben im 2024 vor allem bei Über­tretungen und Ver­brechen zuge­nommen.

Symbol­bild: Staats­anwaltschaft Basel-Stadt

Die Falleingänge bei der Baselbieter Staatsanwaltschaft sind im 2024 gegenüber 2023 «massiv» angestiegen. Wie die Behörde mitteilt, haben die Fälle um 35,8 Prozent zugenommen. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft habe 33'972 Verfahren erledigen können. Das seien «leicht mehr» als im Vorjahr.

Die seit dem Jahr 2022 festzustellende Tendenz hin zu ansteigenden Eingängen an Fällen setze sich im 2024 fort: Mit 37'334 neu eingegangenen Fällen seien die Falleingangszahlen im Vergleich zum 2023 um 9'835 Fälle oder um 35,8 Prozent angestiegen.

Dieser Anstieg zeige sich insbesondere im Bereich der Übertretungen (+ 8'935 Fälle), doch seien auch die arbeitsintensiveren Vergehens- und Verbrechensfälle (+ 900 Fälle) stark angestiegen.

Aufgrund der stark angestiegenen Falleingangszahlen sei die Anzahl der per Ende 2024 hängigen Fälle (13'292 Fälle) im Vergleich zum Vorjahr (2023: 8'413 Fälle) deutlich angestiegen.

Mehr Covid-Kredit­betrugsfälle behandelt

Wie es in der Mitteilung weiter heisst, habe die Baselbieter Staatsanwaltschaft die Leistungsaufträge des Regierungsrats zur Einhaltung des sogenannten Beschleunigungsgebots einhalten können. So hätten die Angestellten 84.2 Prozent der Vergehens- und Verbrechensfälle innerhalb eines Jahres erledigen können. Das Ziel lag bei 60 Prozent.

Im Berichtsjahr 2024 habe sich zudem die Prognose aus dem Vorjahr in Bezug auf die weiterhin fortlaufend eingehenden Strafanzeigen im Bereich der Covid-19-Kreditbetrugsverfahren bestätigt. Die hohe Arbeitsbelastung der zuständigen Hauptabteilung Wirtschaftskriminalität sei dadurch zusätzlich angestiegen. Die Mitarbeiter hätten allerdings durch befristet geschaffene Stellen in diesem Bereich entlastet werden können.

Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft, so heisst es in der Mitteilung weiter, sehe sich mit «einem herausfordernden laufenden Geschäftsjahr 2025 konfrontiert». Einerseits lasse sich noch nicht abschliessend beurteilen, ob der mit der Einführung der revidierten Strafprozessordnung entstandene Mehraufwand durch die getroffenen personellen Verstärkungen aufgefangen werden könne.

Andererseits forderten die massiv angestiegenen Falleingänge die Organisation und Mitarbeiterinnen stark heraus. Die Staatsanwaltschaft werde die Entwicklung eng verfolgen und gegebenenfalls Massnahmen zur Entlastung der Mitarbeiter ergreifen. (mar)

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Angebote

Anne Gold

Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.

Anne Gold

CHF 29.80
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht