08.04.2025 News aus der Region

Primeo Energie: Tieferer Umsatz, höherer Gewinn im 2024

Die Gruppe blickt auf ein «anspruchsvolles» Geschäftsjahr zurück. Mehr als 140 Millionen Franken wurden in nachhaltige Energielösungen investiert.

Insgesamt sei Primeo Energie «solide finanziert» und gerüstet, die «Energietransformation» weiterhin erfolgreich umzusetzen, heisst es in der Medienmitteilung des Münchensteiner Energieanbieters. 2024 hat die Gruppe einen jedoch einen gegenüber dem Vorjahr etwas tieferen Umsatz von 2,2 Milliarden Franken erwirtschaftet. 2023 lag dieser bei 2,5 Milliarden.

Ebenso sank das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, auf 124 Millionen Franken gegenüber 160 im Vorjahr. Dazu schreibt Primeo Energie: Hintergrund des Rückgangs sind vor allem ein schwächeres Stromgeschäft in der Schweiz sowie die allgemein tieferen Strompreise.

Mit 91 Millionen Franken liegt der Gewinn über dem Vorjahr mit 85 Millionen. Diese Zunahme basiert auf einem höheren Ergebnis der Unternehmensteile mit tieferen Minderheitsanteilen. Die konsolidierte Bilanzsumme von Primeo Energie beträgt 3 Milliarden Franken (2023: 2,9 Mia.). Leicht höher ist die Eigenkapitalquote, welche bei 56 Prozent liegt (Vorjahr: 53 Prozent).

Fortschritte bei Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung

Primeo Energie berichtet von weiteren Fortschritten bei Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung. Die dezentrale Stromproduktion gewinne an Fahrt. So sei die Anzahl der Photovoltaik-Anlagen im Netzgebiet um gut 2000 auf etwa 8'600 mit einer installierten Gesamtleistung von 194 Megawatt angestiegen.

Auch bei «stromnahen Dienstleistungen» wird von einem Zuwachs berichtet. Sogenannte ZEV-Messpunkte (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) etwa stiegen um 20 Prozent auf 14'800.

Gleichzeitig würden zahlreiche Prozesse, Anlagen und Dienstleistungen von Primeo Energie stärker digitalisiert, etwa die Automatisierung von Wärmepumpenanschlussgesuchen, der Ausbau der Website «Wärme und Strom der Zukunft», die Erweiterung des Kundenportals oder die Flexibilitätenplattform equalio.com.

Gewinn in Umstellung des Energiesystems investiert

Der Zubau der Photovoltaik führte zusammen mit «regulatorischen Änderungen» und der Tatsache, dass die Schweiz über kein Stromabkommen mit der europäischen Union verfügt, im Energiemanagement zu Verlusten, heisst es in der Mitteilung, «da die Einspeisung der Photovoltaik besonders bei wechselhaftem Wetter nicht prognostizierbar ist.»

Dies führte zu «sehr hohen Kosten» in der kurzfristigen Beschaffung (Ausgleichsenergie). Derweil entwickelt sich das Stromgeschäft in Frankreich angesichts des stabilen Umfelds positiv. Das Ergebnis in Frankreich konnte die Verluste in der Schweiz kompensieren.

Primeo Energie hat ihren gesamten Gewinn in Investitionen für die Umstellung der Energiesystems investiert. Unter anderem sind bedeutende Mittel in das Netz geflossen, um es gemäss den Anforderungen der Energietransformation stark und stabil zu machen. Die Investitionen lagen dabei «aufgrund nicht beeinflussbarer Verzögerungen» leicht unter denen aus dem Vorjahr.

Im Segment Wärme und Industrielösungen komme die Dekarbonisierung in der Schweiz und im Elsass voran, etwa durch den neuen Grosswärmeverbund Birstal, der Ende 2024 in Betrieb ging, oder die neue Holzheizzentrale in Aesch, deren Bau im Berichtsjahr begann.

Weitere Informationen: Geschäftsbericht 2024

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Angebote

Catering Service für Basel und Umgebung

Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.

Catering Service für Basel und Umgebung

Screenshot
CHF 25.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht