10.09.2025 News aus der Region

Mehrheit der Schweizer sagt wohl Ja zu ne­uem EU-Ab­kom­men

Laut einer repräsentativen Umfrage von gfs.bern im Auftrag von In­ter­phar­ma wür­den 61 Pro­zent der Schwei­zer Stimm­be­rech­tig­ten ein Ja in die Urne legen.

Bild: Christian Keller

Zwei Drittel der Befragten gewichten das Verhältnis zur EU höher als jenes zu den USA, wie der Medienmitteilung der Interpharma zur entsprechenden Befragung zu entnehmen ist. Auch die Rückkehr zum EU-Forschungsprogramm Horizon sowie der erleichterte Ausschluss krimineller EU-Bürger stossen auf breite Zustimmung – selbst im SVP-Lager.

Wirtschaftliche Argumente dominieren die Debatte: Die Bilateralen gelten für viele als «zentral für Export, Fachkräfte-Rekrutierung und Zugang zu Bildungsprogrammen». Je 80 Prozent der Befragten erachten es laut der Umfrage als wichtig, dass dank des bilateralen Wegs technische Handelshemmnisse abgebaut und Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert werden können.

Für 79 Prozent sind die Bilateralen wichtig, weil sie Zugang zum EU-Exportmarkt gewährleisten. Weiter unterstützen 78 Prozent das Argument, dass die bilateralen Verträge den Zugang zu Forschungs- und Bildungsprogrammen ermöglichen. 

Trotz der grundsätzlich positiven Haltung gibt es auch Vorbehalte – etwa gegenüber der Bürokratie der EU oder möglichen Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf Löhne und Mieten.

Interpharma-CEO René Buholzer spricht von einem «massgeschneiderten Paket», das der Schweiz «Stabilität und Planungssicherheit im Verhältnis zur EU» bringe. Nun sei es an der Politik, «die Weichen entsprechend zu stellen».

Befragt wurden 1030 Personen Die Befragung für die Studie fand zwischen dem 21. Juli und dem 3. August statt. (mei)

Zur Studie.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

2 Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Schlagzeilen
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht