16.10.2025 News aus der Region

10 Wochen fah­ren 2026 kei­ne Trams durch die Innen­stadt

Am Marktplatz werden die Gleise saniert und die Tramhaltestellen behindertengerecht umgebaut.

Der Marktplatz wird die erste von vielen Baustellen in Basel in den nächsten Jahren sein. Bild: Carsten Fiedler

Im Sommer 2026 werden für rund zehn Wochen keine Trams zwischen dem Barfüsserplatz und der Schifflände fahren, teilt das Bau- und Verkehrsdepartement am Donnerstagmorgen mit. Gemeinsam mit der IWB und der BVB lanciert der Kanton die Grossbaustelle. 

Dabei werden die Tramgleise erneuert, die Marktplatzhaltestelle so umgebaut, dass ein stufenloses Ein- und Aussteigen möglich ist, eine Wasser- sowie eine Fernwärmeleitung erneuert und die Überdeckung des Birsigs am Marktplatz verstärkt. 

Die ersten Leitungsarbeiten beginnen im Frühling 2026 gegenüber vom Rathaus sowie an der Ecke zur Hutgasse. Wegen der Bauarbeiten wird der Tramverkehr während rund zehn Wochen – vom 29. Juni bis 6. September 2026 – unterbrochen sein. In dieser Zeit findet der Stadtmarkt voraussichtlich in reduzierter Form statt.

Um die Dauer der Tramsperre so kurz wie möglich zu halten, sind die Bauarbeiten jeweils von Montag bis Samstag zwischen 7 und 22 Uhr geplant. Die BVB wird zu einem späteren Zeitpunkt über die genauen Umleitungen informieren. Ein Transportangebot für mobilitätseingeschränkte Personen durch die Innenstadt wird geprüft und, wenn möglich, eingerichtet.

Die Haltestelle Marktplatz kann ab Beginn der Sperrung Ende Juni 2026 bis zum Abschluss der Arbeiten im Herbst 2026 nicht bedient werden. Das Bau- und Verkehrsdepartement koordiniert die Bauarbeiten soweit möglich mit den Grossanlässen sowie den privaten Bauprojekten in der Umgebung des Marktplatzes.

Basel wird umgekrempelt

Die Grossbaustelle in der Innenstadt ist aber erst der Anfang. Wie die BaZ Anfang Oktober in einem grossen Übersichtsartikel berichtete, stehen Basel in den nächsten Jahren einige Baustellen bevor. So sind etwa der Umbau des Aeschenvorplatzes mit der Haltestelle Bankverein und die Entflechtung der Schifflände geplant.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter liefert die Prime News-Redaktion täglich um 6 Uhr morgen eine kompakte Übersicht zu den neusten Beiträgen und zeigt ausserdem auf, was an dem Tag wichtig ist.

#baselnews abonnieren

* indicates required

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht