Basler Privatspitäler lösen ihre Vereinigung auf
Nach rund 40 Jahren gemeinsamer Interessenvertretung gehen die Basler Privatspitäler künftig neue Wege.

Die Basler Privatspitäler-Vereinigung (BSPV) wird aufgelöst. Die Mitglieder wollen ihren Austausch künftig «flexibler und offener» gestalten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen Häuser besser gerecht zu werden, heisst es in der Medienmitteilung vom Montag.
Das Ziel bleibe unverändert: Die Privatspitäler wollen weiterhin einen «gemeinnützigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung aller Versicherungsklassen» leisten und die freie Spital- und Arztwahl sichern.
Wechsel im Vorstand
Im Zuge der Liquidation wurde Istvan Ehrenbaum, Direktor des REHAB Basel, zum Präsidenten und Liquidator gewählt. Fernando Imhof, Direktor der Merian Iselin Klinik, übernimmt das Amt des Vizepräsidenten und Liquidators. Geschäftsführerin Natalia Chtanova wird die Auflösung der Vereinigung bis zum Abschluss begleiten.
Fachlicher Austausch soll bestehen bleiben
Die BSPV war über vier Jahrzehnte eine «wichtige Stimme der Basler Privatspitäler». Sie habe sich für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen privaten und öffentlichen Spitälern eingesetzt. Zu den Erfolgen zähle etwa der «Einsatz gegen die geplante Spitalfusion im Jahr 2019» sowie die «Gleichbehandlung in der Finanzierung der Spitalseelsorge».
Ein zentrales Anliegen der Vereinigung sei stets gewesen, dass alle Spitäler mit kantonalen Leistungsaufträgen – unabhängig von Trägerschaft und Rechtsform – unter gleichen Bedingungen arbeiten können. Mit der Auflösung endet zwar die formelle Zusammenarbeit, der fachliche Austausch unter den Spitälern soll jedoch bestehen bleiben. (mei)
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Catering Service für Basel und Umgebung
Hausgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr. Wir bieten einen Rundum-Service für Sie und Ihre Gäste. Bestellen Sie direkt online.
Catering Service für Basel und Umgebung
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Noch keine Kommentare