03.10.2025 News aus der Region

Grosseinsatz wegen Stuttgart-Spiel und eine verhinderte Blockade

Die Polizei war mit einem Grossaufgebot unterwegs. Der Fanmarsch verlief friedlich. Eine zeitgleich unbewilligte Kundgebung wurde aufgehalten.

Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Bild: Kantonspolizei Basel-Stadt

Grosser Einsatz für die Basler Polizei: Rund um das Europa-League-Spiel zwischen dem FC Basel und dem VfB Stuttgart standen am Donnerstag zahlreiche Personen im Einsatz. Während der Fanmarsch der deutschen Anhänger friedlich verlief, musste die Polizei gleichzeitig eine unbewilligte Demonstration stoppen, teilt die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagmorgen mit.

Bereits am Nachmittag kontrollierten die Kantonspolizei Basel-Stadt und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Autobahnzoll Weil am Rhein mehrere Reisecars mit Stuttgarter Fans. Insgesamt wurden 10 Reisecars und Kleinbusse und 563 Menschen kontrolliert. Dabei wurden Vermummungsmaterial, Zahnschutze und gefährliche Gegenstände sichergestellt.

Das Gros der Stuttgarter Fans sammelte sich in der Basler Innenstadt. Gegen 18.45 Uhr setzte sich der Fanmarsch mit rund 4’500–5’000 Stuttgarter Fans vom Barfüsserplatz in Richtung St. Jakob-Park in Bewegung. 

Unbewilligte Kundgebung wurde gestoppt

Gleichzeitig versammelten sich rund 700 Personen zu einer unbewilligten Kundgebung beim Barfüsserplatz. Der Demonstrationszug zog durch die Innenstadt Richtung Kleinbasel. Dabei kam es zu Sprayereien an einem Kaffeehaus und Feuerwerkszündungen beim Polizeiposten Clara. Vor dem Badischen Bahnhof griff die Polizei ein und stoppte die Demonstrierenden. Eine mutmasslich beabsichtigte Blockade des Bahnhofs konnte verhindert werden.

Die Deutsche Bahn unterbrach den Zugverkehr aus Sicherheitsgründen vorübergehend. Gegen 21 Uhr löste sich die Kundgebung auf.

Verzögerte Heimreise der Auswärtsfans

Vor dem Spiel kam es kurzzeitig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Anhänger beider Klubs gingen zwischen Familien- und Gästesektor aufeinander los.

Nach dem Spiel verzögerte sich zudem die Heimreise für rund 500 Gästefans. Ein Teil der Car-Chauffeure hatte nicht mit Einreisekontrollen gerechnet, wodurch sie ihre Ruhezeiten nicht einhalten konnten. Die Polizei stellte kurzfristig eine Unterkunft und Verpflegung in einer Messehalle bereit.

Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei auch Kräfte des Polizeikonkordats Nordwestschweiz, des Zentralschweizer Polizeikonkordats sowie die Rettung Basel-Stadt.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
Newsticker
 
 

Angebote

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

Willkommen zum grössten Einkaufsvergnügen der Region. Der StadtBonBasel wird in allen guten Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben der Erlebnisstadt Basel gerne als Zahlungsmittel angenommen.

Basel erleben mit dem StadtBonBasel

CHF 20.–
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht