05.11.2025 News aus der Region

Basel-Stadt startet Kon­zept­pha­se zur Re­or­ga­ni­sa­tion der Strafverfolgung

Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat die Ini­tiali­sierungs­pha­se des Pro­jekts ReoS ab­geschlos­sen und startet nun in die Konzeptphase.

Archivbild: Claude Bühler

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die weitere Projektarbeit bis Mitte 2027 Mittel in Höhe von 1,36 Millionen Franken, wovon 524'000 Franken als Nachtragskredit für das Budget 2026 vorgesehen sind. Dies teilt der Regierungsrat am Mittwoch mit.

Das Projekt ReoS geht auf eine Motion von SVP-Grossrat Pascal Messerli und Mitunterzeichnende zurück. Diese forderte, die Kriminalpolizei aus der Staatsanwaltschaft auszugliedern und die dafür notwendigen gesetzlichen Anpassungen vorzunehmen. Nach Abschluss der Initialphase liegen nun die «Leitplanken und Handlungsfelder für die vertiefte Konzeptarbeit» vor.

In dieser nächsten Phase sollen insbesondere die Zuständigkeiten von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft neu geregelt werden. Ein organisatorisches Zielmodell mit elf Stossrichtungen dient als Grundlage. Neben Fragen des Rollenverständnisses der Kriminalpolizei werden auch personelle, organisatorische und infrastrukturelle Themen bearbeitet.

Neue rechtliche Bestimmungen ab 2029

Die Umsetzung der Reform wird mit erheblichen Projekt-, Personal- und Infrastrukturkosten verbunden sein. Diese seien laut Regierungsrat nicht allein auf die geplante Ausgliederung zurückzuführen, sondern auch auf strukturelle Defizite und Modernisierungsbedarf in Bereichen wie Digitalisierung, steigende Fallzahlen und neue Kriminalitätsformen.

Die Regierung plant, dem Grossen Rat bis Mitte 2027 eine Gesetzesvorlage zu unterbreiten. Neue rechtliche Bestimmungen könnten frühestens ab 2029 in Kraft treten. Um dennoch Fortschritte zu erzielen, sollen erste Pilotprojekte und etappenweise Rechtsetzungsmassnahmen bereits früher starten. Ziel ist es, eine moderne und effizient strukturierte Strafverfolgung zu schaffen, die den heutigen Anforderungen gerecht wird. (mei)

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Angebote

Globi und die Energie

Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen. Ein Sachbuch für Kinder.

Globi und die Energie

CHF 25.90
statt CHF 29.90
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Immer müde und schlapp?

Andreafer – die leckeren Eisensticks. Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie 22% Rabatt!

Immer müde und schlapp?

CHF 50.–
statt CHF 64.70
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht