Erstnachweis einer Alpenfledermaus in Basel-Stadt
Am Centralbahnplatz ist eine verletzte Alpenfledermaus gefunden und der Notpflegestelle für Fledermäuse übergeben worden.

Das Tier konnte fachgerecht versorgt und als Alpenfledermaus bestimmt werden – ein Erstnachweis dieser Art im Kanton Basel-Stadt. Dies teilte das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Mittwochmorgen mit. Bereits einen Monat zuvor war im Baselbiet erstmals eine Alpenfledermaus nachgewiesen worden.
Die Fledermaus wurde gesund gepflegt und in der Nähe ihres Fundortes wieder freigelassen. Der Fund zeigt laut BVD Basel, wie wichtig Meldungen aus der Bevölkerung für das Verständnis der Fledermausvorkommen sind.
Fledermäuse nutzen den Siedlungsraum als Lebensraum und jagen nachts in Parkanlagen und Gärten nach Insekten. Im urbanen Gebiet sind sie jedoch stark durch den Verlust geeigneter Quartiere und durch Lichtverschmutzung gefährdet. Dunkle Korridore wie unbeleuchtete Baumalleen oder Häuserzeilen helfen ihnen, sicher zwischen Schlafplätzen und Jagdgebieten zu pendeln.
Verletzte oder geschwächte Fledermäuse können dem Fledermausschutz-Nottelefon (Tel. 079 330 60 60) gemeldet werden. (mei)
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Angebote
Immer müde und schlapp?
Andreafer – die leckeren Eisensticks. Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie 22% Rabatt!
Immer müde und schlapp?
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Noch keine Kommentare