24.11.2025 News aus der Region

Poller-Anlage im Kleinbasel beschränkt ab jetzt die Zufahrt

Ab morgen Dienstag können nur noch Zufahrtsberechtigte ins Klein­basler Zentrum fahren – oder via QR-Code.

Die Poller sind einsatzbereit. Bild: zvg

Am Dienstag, 25. November 2025 geht in der Kasernenstrasse auf der Höhe Klingental eine neue Poller-Anlage in Betrieb. Diese soll insbesondere die unberechtigte Durchfahrt in Richtung Mittlere Brücke und Rheingasse verhindern, heisst es in einer Medienmitteilung des Basler Bau- und Verkehrsdepartements (BVD).

Die Poller sollen dem Publikum klar erkennbar machen: Hier geht es nicht weiter. Dies entlaste die Kantonspolizei – und in der Folge die ÖV-Achse Greifengasse – Mittlere Brücke als auch die belebten Einkaufs- und Gastronomiemeilen im zentralen Kleinbasel.

Die mechanischen Sperren senken sich während den Güterumschlagzeiten montags bis samstags von 5 bis 11 Uhr automatisch. Für Anwohnerinnen und Anwohner und weitere Berechtigte ändert sich derweil nichts: Die automatische Nummernschilderkennung öffnet ihnen die Zufahrt.

Poller senken per QR-Code und Sprechfunk

Zudem ist es auch möglich, mittels eines QR-Codes auf der Zufahrtsbewilligung die Poller zu senken. Zufahrtsbewilligungen sind über die Motorfahrzeugkontrolle erhältlich. Die QR-Codes werden über eine Bediensäule eingelesen. Diese ist zudem über Sprechfunk mit einer Zentrale verbunden, welche die Poller bei Berechtigung ebenfalls senken kann.

Wie Prime News berichtete, ist die Zufahrt ins Kleinbasel nicht total versperrt. Wer unerlaubterweise an den Poller vorbei über das Trottoir fahren will, kann theoretisch passieren. Um dies zu verhindern, hätten Pfosten montiert werden müssen, die aber gleichzeitig den Raum etwa für Kinderwagen oder Rollstühle verengt hätten.

Die Poller-Anlage könnte man theoretisch umgehen. Platz wäre genug vorhanden. Bild: André Auderset

Aus diesem Grund sei entschieden worden, fürs Erste auf die seitlichen Pfosten zu verzichten und die Situation zu beobachten. «Sollte sich zeigen, dass es zu einer Häufung von Autos kommt, die verbotenerweise über das Trottoir fahren, würden wir die Situation neu evaluieren», ergänzte eine BVD-Sprecherin.

Die Poller-Zentrale werde im Auftrag der Kantonspolizei durch das Uni-Spital betrieben, heisst es in der Medienmitteilung. Die Gründe dafür werden nicht weiter erläutert.

Neue Poller-Anlage Spalenberg ab Januar in Betrieb

In der Medienmitteilung weist das BVD auf weitere Poller-Anlagen hin, die der Grosse Rat an den Zufahrten zur Innenstadt bewilligt hat. Wie Prime News berichtete, kam bei deren Einrichtung und Inbetriebnahme zu Verzögerungen.

Die Poller-Anlage oberhalb der Freien Strasse ist seit August 2025 in Betrieb. Jene beim Spalenberg, die Basels erste Poller-Anlage ersetzt, soll bis Anfang Dezember 2025 montiert sein. Sie werde nach ausgiebigen Tests voraussichtlich Anfang 2026 in Betrieb gehen.

Die Poller-Anlage in der Rittergasse folgt bis Ende 2026. Wann die Poller-Anlage in der Stadthausgasse gebaut wird, ist noch offen, weil diese Achse für die Baustellenzufahrt der kommenden Gleisarbeiten am Marktplatz und der verzögerten Erneuerung des Rümelinsplatzes vorgesehen ist. (cb)

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

1 Kommentar

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 

Angebote

Immer müde und schlapp?

Andreafer – die leckeren Eisensticks. Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf von 3 Packungen erhalten Sie 22% Rabatt!

Immer müde und schlapp?

CHF 50.–
statt CHF 64.70
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
     

 

 

 
     

 

 

 
News
 
 

Angebote

Anne Gold

Wenn jede Sekunde zählt. Der 19. Fall von Kommissär Ferrari.

Anne Gold

CHF 29.80
Disclaimer:
Für den Kauf werden Sie auf die Seite unseres Promotionspartners geleitet.
Zur Übersicht