«Gutes Gedächtnis ist kein Garant für Erfolg im Leben»
Uni-Professor Andreas Papassotiropoulos forscht zu Menschen, die sich an alles erinnern können. Was hat es damit auf sich?

Können Sie sich daran erinnern, was Sie heute vor zehn Jahren gemacht haben? Wen Sie an exakt jenem Tag getroffen haben, was Sie gegessen haben, ob die Sonne schien oder ob es geregnet hat? Wahrscheinlich kaum.
Es gibt jedoch ganz wenige Menschen auf der Welt, die haben diese Fähigkeit. Diese Leute erinnern sich an jeden Moment, den sie erlebt haben. «Highly Superior Autobiographical Memory» nennt sich dieses äusserst seltene Phänomen, zu Deutsch etwa «extrem ausgeprägtes autobiographisches Gedächtnis».
Professor Andreas Papassotiropoulos von der Fakultät für Psychologie an der Universität Basel forscht zu den molekularen Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses.
Im Wissenschafts-Podcast «UniBâle» erklärt der Forscher im Gespräch mit Co-Redaktionsleiter Oliver Sterchi, was es mit diesem «extremen Gedächtnis» auf sich hat, wie das Gehirn vergisst und ob Menschen, die sich Dinge besser merken können intelligenter sind als andere, denen das schwerer fällt.
«UniBâle» ist eine Kooperation zwischen Prime News und der Universität Basel und wird präsentiert von Interpharma.
Podcast kostenlos abonnieren
Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
App-Store Apple
Google Play
Noch keine Kommentare