02.08.2023 Prime News aktuell 35 minMinuten Lesedauer

«Eine Berufs­lehre ist wie die erste Fahrt mit dem Inter­city»

Thomas Kunz, Berufsbildungs-Beauf­tragter am KSBL, über die Vorteile, Chancen und Hürden der Lehr-Aus­bildung im Spital.

Thomas Kunz ist seit über 30 Jahren am Kantons­spital Basel­land tätig und seit 2014 dortiger Berufs­bildungs-Beauf­tragter. Bild: Anja Sciarra

53 junge Menschen starten am 2. August ihre Ausbildung am Kantonsspital Baselland (KSBL). Darunter nicht nur Pflegelehrlinge. Denn hinter den Kulissen tummelt sich im Grossbetrieb eine Vielfalt an Berufen, die zum Funktionieren des Spitals beitragen – und welche per Berufslehre absolviert werden. Seien dies die Köche, Informatikerinnen, die Textilreiniger oder die Fachpersonen Gesundheit.

Damit gehört das KSBL zu den grössten Ausbildungsstätten in der Region. Was gibt es alles für Berufe im Krankenhaus, was ist der Vorteil der dortigen Lehre, wie schaut es aus mit Fachkräftemangel, Betreuung und Themen wie Ferien, Lohn und Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Einer, der diesbezüglich bestens Bescheid weiss, ist Thomas Kunz. Der 64-Jährige ist schon seit über 30 Jahren im KSBL tätig und seit 2014 dortiger Berufsbildungs-Beauftragter. Im «Prime News aktuell»-Podcast gibt er ausführlich Einblick in die Karriere-Chancen, welche sich mit der Absolvierung einer Berufslehre bieten sowie den Wert des dualen Bildungssystems in der Schweiz.

Es geht aber auch um Herausforderungen und Veränderungen: Welche Lehrstellen sind besonders schwer zu besetzen und warum? Welche Berufsrichtung gibt es vielleicht bald schon nicht mehr – oder welche Ausbildungen kommen neu dazu? Kunz sagt: «Heute ist der Entscheid für den Berufseinstieg nicht mehr ein Entscheid fürs ganze Leben». Vielmehr stünden den jungen Berufseinsteigenden alle Türen offen.

So sei die Berufslehre wie eine erste Fahrt mit dem Intercity. Man könne aussteigen und bleiben, aussteigen und später eine andere Destination ansteuern – oder eben sitzenbleiben und fortlaufend weitere Erfahrungen an anderen Stationen sammeln.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Anja Sciarra

Anja Sciarra

Co-Redaktionsleiterin

Mehr über die Autorin

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Schlagzeilen
 
 
Weitere Artikel

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

 zurück

Newsticker