Ab ins Lager: Ein vielseitiger Auftakt in die Berufsbildung
64 Lernende starteten im Sommer ihre Ausbildung bei ETAVIS Kriegel+Schaffner – mit einem legendären Basiskurs.
64 junge Berufsleute haben in diesem Sommer bei ETAVIS Kriegel + Schaffner ihre Lehre begonnen. Doch bevor sie den ersten Arbeitstag auf der Baustelle oder im Betrieb antraten, ging es für sie – wie für alle neuen Lernenden des Gebäudetechnikunternehmens – erst einmal nach Schönbühl bei Bern. Dort startete die Ausbildung mit einem mehrtägigen Basiskurs, der inzwischen zur festen Tradition geworden ist.
Rund 140 Lernende aus der ganzen Schweiz kamen Ende Juli im Ausbildungszentrum Schönbühl zusammen. Kaum jemand kannte sich, und niemandem war der genaue Ablauf bekannt. Entsprechend nervös waren die Jugendlichen zu Beginn. Die Unsicherheit löste sich indes bald. Man kam miteinander ins Gespräch, lernte sich kennen und schloss neue Bekanntschaften.
Medienkompetenz stärken
Der Basiskurs dauert jeweils acht Tage und verbindet Theorie, Praxis und Gemeinschaft. Tagsüber finden Ausbildungen und Workshops statt, gefolgt von einem Abendprogramm wie etwa dem Besuch einer Kinovorstellung. Übernachtet wird in der Jugendherberge in Bern.
In den ersten drei Tagen geht es um Themen wie Auftrittskompetenz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, aber auch um Medienverhalten und Verantwortung. «Wir wollen, dass die Lernenden verstehen, was es heisst, Teil unseres Unternehmens zu sein», sagt Patrick Bossard, Leiter Berufsbildung bei ETAVIS Kriegel+Schaffner. «Sie sollen sich korrekt und verantwortungsvoll verhalten – auf der Baustelle, im Umgang mit Kunden, aber auch in den sozialen Medien.»
Neben Fachinhalten vermittelt der Basiskurs zudem Werte. Dazu gehört, dass jeder einzelne zählt – auch in einem Konzern, der schweizweit über 400 Millionen Franken Umsatz erzielt. «Niemand ist bei uns nur eine Nummer», betont Bossard.
Ausbildner gewinnen Eindrücke
Für die Ausbildner sind die ersten Tage der Lehre zugleich eine Gelegenheit, die neuen Lernenden besser einzuschätzen. «Man sieht schnell, wie jemand tickt», sagt Bossard. «Und natürlich, wenn es Themen gibt, die zu verbessern sind, dann sprechen wir diese an.»
Der Basiskurs fordert die Jugendlichen – und fördert sie gleichzeitig. Das hat schon Generationen geprägt. Viele heutige Führungskräfte von ETAVIS Kriegel+Schaffner haben ihre Laufbahn auf dieselbe Weise begonnen.
Mehr zur Ausbildung bei ETAVIS Kriegel+Schaffner gibt es hier:
Weitere Informationen
Dieser Beitrag wurde von Prime Content in Zusammenarbeit mit ETAVIS Kriegel+Schaffner erstellt. Mehr über Prime Content erfahren Sie hier.
