«Auf dem Dreispitz-Areal erkenne ich grosse Chancen»
Weinkellerei mit Buvette und Events: Valentin Schiess zügelt mit vinigma an einen neuen Standort, wo sich bald vieles ändert.

Vor zwei Jahren, als das Coronavirus die Welt in den Lockdown schickte, fällte Valentin Schiess einen wegweisenden Entscheid: Er kündigte das Mietverhältnis an seinem damaligen Standort im Gundeli. «Ich hatte keine Ahnung, wo ich künftig meine Weine produzieren würde. Ich sagte mir einfach: Nutze diese historische Krise als Chance».
Nun, 24 Monate später, lehnt sich der vinigma-Gründer an den Türrahmen seiner neuen Kellerei auf dem Dreispitz-Areal. Unter seine Arme hat sich der Basler Weinbauer einen Karton mit sechs Flaschen des roten «Aspermont» geklemmt – seinem Bestseller.
Valentin ist müde vom ganzen Umzugsstress, der 58-Jährige versinkt derzeit in der Arbeit. Sein lausbubenhaftes Lachen und die Zuversicht, dass sich am Ende alles zum Guten wendet, hat er indes nicht verloren.
«Aktuell weiss ich zwar nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Es gibt unglaublich viele Dinge zu erledigen. Ich bin aber überzeugt, dass wir an diesem coolen Ort ein neues Kapitel aufschlagen werden.»


«Win-Win-Situation»
Hier, an der Lyon-Strasse 15 inmitten von Gewerbebetrieben, soll Basels einzige Stadtkellerei mit einem grossen Schritt in die Zukunft geführt werden und einen Wachstumsschub erfahren. Den Bekanntheitsgrad erweitern, den Absatz und den Umsatz steigern: So lauten die Zielsetzungen.
Die ehrgeizigen unternehmerischen Pläne gehen mit den fundamentalen Veränderungen einher, die auf dem Gebiet vorgesehen sind: Die Eigentümerin Christoph Merian Stiftung (CMS) will auf dem Dreispitz ein modernes Stadtquartier entwickeln, das Wohnen und Arbeiten miteinander vereint.
In diese Transformation passt die vinigma-Story perfekt rein. Bislang hatte die Liegenschaft als Lastwagen-Halle für eine Logistikfirma gedient – nach den aufwändigen Umbau- und Renovationsarbeiten der letzten Monate soll sie als urbane Weinkellerei, aber auch als Treffpunkt für Genuss, Austausch und Veranstaltungen genutzt werden.
«Die CMS hat mir einen fairen Mietzins angeboten. Ohne dieses Entgegenkommen hätten wir den finanziellen Aufwand nicht tragen können», erklärt Schiess. Konkrete Zahlen möchte er nicht nennen. Er hält aber fest: «Es handelt sich um die grösste Investition, die ich je mit meiner Firma getätigt habe».
Beim Treffen mit Prime News spricht er von einer «klassischen Win-Win-Situation»: «Das Dreispitz wird sich in den nächsten Jahren in ein pulsierendes Zentrum verwandeln. Sich frühzeitig in dieser vielversprechenden Umgebung niederzulassen, erachte ich als Chance. Gleichzeitig tragen wir mit unserer Kellerei zur Aufwertung bei. Davon profitiert wiederum die CMS».

Dieses Wochenende geht nun das grosse Eröffnungsfest über die Bühne (siehe Box am Ende des Artikels). Dabei bietet sich für das dreiköpfige vinigma-Team erstmals die Gelegenheit, auf die verschiedenen Angebote aufmerksam zu machen.
Das Konzept sieht nämlich weit mehr vor als die klassischen Betriebsführungen, Degustationen oder den Direktverkauf des vinigma-Weinsortiments. «Wir haben auch eine gemütliche Buvette eingerichtet, die jeweils über das Wochenende in Betrieb ist und mit diversen Getränken und Häppchen die Gäste zum Verweilen einladen soll», sagt Schiess.
Ausserdem können die 450 Quadratmeter grossen Räumlichkeiten für private wie geschäftliche Veranstaltungen genutzt werden. «Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um eine Generalversammlung oder eine Hochzeit handelt: Die entsprechende Infrastruktur steht zur Verfügung. Da wir uns in einer Gewerbezone befinden, gibt es punkto Nachtruhe oder Lärm praktisch keine Einschränkungen».



Die Geschichte von vinigma geht ins Jahr 2005 zurück. Damals erwarb Valentin Schiess in der Gemeinde Jenins in der Bündner Herrschaft einen Rebberg (mehr dazu). Seither verarbeitet er die Ernte jeweils in seiner Heimat in Basel.
Die Auswahl an weissen und roten vinigma-Weinen, die teilweise mehrfach ausgezeichnet wurden, vertreibt er über direkte Absatzkanäle wie seinem Onlineshop oder über ausgewählte Restaurants und Hotels in der ganzen Schweiz. Dazu gehören in Basel etwa der «Löwenzorn», die «Safran Zunft» oder das «Rhin bleu».
Klar ist: Für das kleine Unternehmen bedeutet die Übersiedlung ins Dreispitz nicht nur einen Meilenstein in der Firmengeschichte, sondern auch eine echte Herausforderung. Der Eventbereich sind für Schiess und seine Angestellten Neuland.
Die Pandemie sei wegen den wegbrechenden Einnahmen sehr schwierig gewesen. Hinzu kämen die aktuellen Preisexplosionen beim Karton sowie die massiven Lieferengpässe beim Glas, das er für das Abfüllen der Flaschen brauche.
Nichtsdestotrotz blickt der vinigma-Inhaber optimistisch nach vorne. «Was wir hier tun, ist sinnvoll und nachhaltig. An diesen Kompass halten wir uns – er hat uns noch immer Erfolg gebracht».
Eröffnung am Samstag und Sonntag
An zwei Tagen eröffnet vinigma feierlich seinen neuen Standort an der Lyon Strasse 15 im Basler Dreispitz, wo sich neu Weinkeller, Lager und Verkauf befinden.
- Samstag, 30. April 2022: 11 bis 21 Uhr
- Sonntag, 1. Mai 2022: 11 bis 17 Uhr
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen.

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.
Noch keine Kommentare