20.11.2025 Fürobebier 39 minMinuten Lesedauer

«Die klassische Musik wird überleben»

Das Collegium Musicum Basel feiert 75 Jahre: Das Orchester arbeitet bewusst ohne Subventionen und fördert den Nachwuchs.

Das Collegium Musicum Basel feiert 75 Jahre

Die Spitze des Collegium Musicum Basel: Chefdirigent Jan Schultsz und Präsident Hans Martin Tschudi. Bild: Claude Bühler

«Die Musik wird überleben», dieses überzeugte Statement gibt Hans Martin Tschudi im Fürobebier, der das Präsidium des Collegium Musicum Basel nach 20 Jahren abgibt. 

Dass das Orchester sich halten und erfolgreich arbeiten kann, ist überhaupt keine Selbstverständlichkeit. Von CD-Verkäufen kann in Streaming-Zeiten niemand mehr leben. Die Medien haben die Berichterstattung zur klassischen Musik massiv abgebaut. Auch dazu äussern sich Tschudi und sein Chefdirigent Jan Schultsz.

Und hört noch wer klassische Musik live im Konzert? Aber wie! Die Konzerte des Collegium werden stark besucht. «Wir spielen nie unter 800 Personen im Publikum», erläutert Tschudi.

Das Orchester weckt auch dank einer starken Performance auf Instagram grosses Interesse. «Wir haben je nach Position im Orchester 50 bis 60 Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung», erklärt Chefdirigent Jan Schultsz, und zwar von überall her. «Wir spielen auf dem internationalen Parkett», so Tschudi.

Konzert am Freitagabend

Das Orchester konnte sich auch immer wieder mal die Zusammenarbeit mit Stars wie Sol Gabetta, Noemi Nadelmann oder Fazil Say leisten. Im Podcast-Interview erklären Tschudi und Schultsz, warum das Orchester auf Subventionen verzichtet und wie es sich trotzdem im Nachwuchs-Bereich stark engagiert. 

Zum erfolgreichen Konzept des Collegium Musicums gehört es, weniger bekannte Werke von berühmten Komponisten wie Brahms oder Tschaikowsky aufzuführen. Ein weiteres Element sind neuere Kompositionen von Musikerinnen und Musikern, die berühmter sein sollten.

Aktuelles Beispiel: Morgen Freitag, 21. November, wird ein Werk der ersten US-Komponistin Amy Beach zu hören sein, ferner gibt es Werke von Mendelssohn und Elgar. Weitere Infos. Mit dabei: Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran, und Benjamin Reiners, Dirigent.

Der Fürobebier-Podcast wird präsentiert von der Biermanufaktu Birtel Bier auf dem Dreispitz.

 Fürobebier abonnieren

Lesen Sie auch das grosse Interview mit Jan Schultsz.

Prime Content

Es weihnachtet im Blumen Au Bouquet

In der Adventsausstellung des Blu­men­la­dens gibt es für jeden Geschmack etwas. Das Team hat uns herumgeführt.

Mehr lesen

Schlagzeilen
 
 

Text

 

 

 

 

Newsletter

Das Wichtigste zur Region, täglich um 17 Uhr in der Mailbox. Jetzt die kostenlosen #baselnews abonnieren.

 

Text

 

 

 

 

Die kostenlose Prime News-App – jetzt herunterladen.

Claude Bühler

Claude Bühler

Redaktor

Mehr über den Autor

Noch keine Kommentare

max. 800 Zeichen

Regeln

Ihre Meinung zu einem Artikel ist uns hochwillkommen. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgenden Regeln: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrem Kommentar auf das Thema des Beitrags und halten Sie sich an den Grundsatz, dass in der Kürze die Würze liegt. Wir behalten uns vor, Kommentare zu kürzen. Geben Sie Ihren Namen an und benutzen Sie keine Namen anderer Personen oder Fantasienamen – ansonsten sieht die Redaktion von einer Publikation ab. Wir werden ferner Kommentare nicht veröffentlichen, wenn deren Inhalte ehrverletzend, rassistisch, unsachlich oder in Mundart oder in einer Fremdsprache verfasst sind. Über diesbezügliche Entscheide wird keine Korrespondenz geführt oder Auskunft erteilt. Weiter weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Beiträge von Suchmaschinen wie Google erfasst werden können. Die Redaktion hat keine Möglichkeit, Ihre Kommentare aus dem Suchmaschinenindex zu entfernen.

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

     

 

 

 

Weitere Artikel

 zurück

Newsticker